Folge 3

  • 3. Berge der Tiefsee (From Heaven To Hell)

    Folge 3 (45 Min.)
    Die fischreichen Gewässer vor den Azoren locken Teufelsrochen und Barrakudas an. – Bild: ZDF und WDR/​David Mothershaw
    Die fischreichen Gewässer vor den Azoren locken Teufelsrochen und Barrakudas an.
    In Europas Westen liegt ein Meer, das von Extremen beherrscht wird. Hier finden Giganten ein Schlaraffenland, kämpfen Menschen mit gefährlich hohen Wellen, hier brauen sich lebensbedrohliche Stürme zusammen und finden seltene Tiere Schutz. Mitten im Atlantik, weitab von jeder Küste, erstreckt sich eine Wasserwüste. Hier wachsen keine Pflanzen, bilden sich keine Korallen – es gibt weit und breit kein Lebenszeichen. Doch dann tauchen an manchen Orten wie aus dem Nichts riesige Fischschwärme auf – und mit ihnen ihre Räuber: zum Beispiel Delfine.
    Die intelligenten Tiere bilden Teams, um die Beute zusammenzutreiben und leichter zu fangen. Geht man Hochseeoasen wie dieser auf den Grund, stößt man nahezu immer auf Unterwasserberge. Ihre Geschichte beginnt vor 16 Millionen Jahren. Einst waren Amerika und Eurasien vereint. Als ihre Kontinentalplatten auseinanderdrifteten, bildete sich ein gewaltiger Spalt, der bis heute auseinanderstrebt. Meereswasser ergoss sich in die Lücke – und der Atlantik, das jüngste Meer der Erdgeschichte, war geboren. Magma quoll aus dem Riss im Erdmantel empor und formte das längste Gebirge der Welt: den Mittelatlantischen Rücken.
    16.000 Kilometer erstreckt er sich von der Arktis bis in die Antarktis. Mancherorts erhebt sich die Gebirgskette bis über das Wasser: Island, die Azoren, Ascension oder Fernando de Noronha
    vor Brasilien sind sichtbare Beispiele. Ihnen allen ist eins gemeinsam: An ihren unterseeischen Bergflanken staut sich das Wasser, wird nach oben gepresst und damit die Nährstoffe der Tiefsee. Die wiederum ernähren all die Tiere, die nicht in die Tiefen tauchen können, und sorgen an den Berghängen für eine reiche Meeresvielfalt.
    Für das Leben an Land spielen das Alter und Lage der Inseln eine Rolle: Ascension, noch jung und mitten im Meer, bot vor dessen Kolonialisierung gerade mal einem einzigen größeren Landtier einen Lebensraum: der Ascension-Krabbe. Unermüdlich wandern Heerscharen dieser Krustentiere jedes Jahr kilometerweit ans Meer, um ihre Eier zu legen. Auf Fernando de Noronha dagegen herrscht üppiges Grün und tausende Meeresvögel brüten dort. Dank der Nähe zu Brasilien konnten Samen und Vögel sich hier gut einnisten.
    Nirgendwo aber ist der Nahrungsreichtum so unermesslich wie rund um Südgeorgien, mitten im sturmumtosten Südatlantik. Auf Südgeorgien brüten die größten Pinguinkolonien der Welt, bringen 90 Prozent der Weltpopulation an Südlichen Mähnenrobben ihre Jungen zur Welt. Hier zeigt sich, wie Berge, die aus dem Feuer geboren wurden, die Wasserwelt verwandeln – von einer Wüste in eine Oase. Und all das dank jener gewaltigen geologischen Kräfte, die einst auch ihn entstehen ließen: den Atlantik, den Ozean der Extreme. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2015 Das ErsteOriginal-TV-Premiere Do. 13.08.2015 BBC Two

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 27.05.2025
17:45–18:30
17:45–
Fr. 28.03.2025
11:50–12:35
11:50–
Mi. 09.10.2024
10:30–11:15
10:30–
Mo. 07.10.2024
05:20–06:05
05:20–
So. 06.10.2024
19:30–20:15
19:30–
Fr. 31.05.2024
02:59–03:43
02:59–
Do. 30.05.2024
12:11–12:55
12:11–
So. 05.03.2023
20:15–21:00
20:15–
Do. 02.02.2023
11:20–12:05
11:20–
Fr. 19.08.2022
13:00–13:45
13:00–
Do. 18.08.2022
21:00–21:45
21:00–
Mo. 04.04.2022
04:30–05:15
04:30–
So. 03.04.2022
18:30–19:15
18:30–
So. 03.04.2022
06:45–07:30
06:45–
Sa. 02.04.2022
21:45–22:30
21:45–
Sa. 17.07.2021
18:45–19:30
18:45–
Sa. 17.07.2021
08:45–09:30
08:45–
Sa. 17.07.2021
03:00–03:45
03:00–
Fr. 16.07.2021
21:45–22:30
21:45–
So. 27.06.2021
19:30–20:15
19:30–
So. 09.05.2021
16:15–17:00
16:15–
Mi. 18.11.2020
04:45–05:30
04:45–
So. 15.11.2020
13:15–14:00
13:15–
Do. 30.04.2020
10:25–11:10
10:25–
Mo. 17.02.2020
07:55–08:40
07:55–
So. 16.02.2020
17:15–18:00
17:15–
So. 26.01.2020
14:00–14:45
14:00–
Mi. 18.12.2019
22:00–22:45
22:00–
Mo. 26.08.2019
03:20–04:05
03:20–
So. 25.08.2019
15:11–15:55
15:11–
Do. 25.01.2018
14:15–15:00
14:15–
Mi. 24.01.2018
20:15–21:00
20:15–
Fr. 07.04.2017
14:30–15:15
14:30–
Di. 04.04.2017
20:15–21:00
20:15–
Di. 29.12.2015
04:45–05:30
04:45–
So. 27.12.2015
19:15–19:58
19:15–
NEU
Füge Wilder Atlantik – Ozean der Extreme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilder Atlantik – Ozean der Extreme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App