Bären sind die größten und mächtigsten Landraubtiere Europas. Natürliche Feinde haben sie nicht, dennoch gibt es nur noch wenige Regionen, in denen Bären vorkommen: Der Mensch reduziert ihren Lebensraum, drängt sie immer weiter in entlegene Gebiete zurück. Vaclav Chaloupek hat versucht, mehr über die Anpassungsfähigkeit der Tiere zu erfahren – und wurde er ungewollt zur Ersatzmutter von zwei Bärenwaisen. Ein Jahr zieht er zwei europäische Braunbären groß. Er teilt mit ihnen
sein Haus, spendet ihnen Körperwärme, füttert sie und erklärt ihnen die Welt – wie es eine Bärenmutter tun würde. Nur durch diese unmittelbare Nähe hat er die einmalige Chance, mehr und vor allem bisher Unbekanntes über Bären zu lernen. Der Film von Angelika Sigl und Volker Arzt zeigt intime und sensationelle Bilder von jungen Bären: wie sie ihre Umwelt gemeinsam mit Vaclav Chaloupek erkunden, wie sie lernen, aber auch, was an Wissen bereits in ihren Genen steckt. (Text: ORF)