bisher 7 Folgen, Folge 1–7
1. Sellnrod im Vogelsbergkreis – Lebenswert, oder kann das weg?
Folge 1Sellnrod im Vogelsbergkreis – Lebenswert, oder kann das weg? „Der Vogelsberger stirbt aus“ – das sind Schlagzeilen, die die Menschen im Landkreis immer wieder auf die Palme bringen. Und jetzt das: Ganz konkrete Ortsteile sollen früher oder später sterben, das behaupten Studien. Die Dorfbewohner wollen das nicht hinnehmen – und kämpfen. Die wilden Camper gehen der Sache auf den Grund: Warum soll hier bald Schluss sein? Lohnt es sich, für den Ort zu kämpfen? Und wie reagieren die Sellnröder, wenn ein Vertreter der verhassten Sterbetheorie plötzlich vor ihnen steht? Die Moderatoren Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch wollen wissen: Ist Sellnrod lebenswert, oder kann das weg? „Wilde Camper“, die neue Sendung im hr-fernsehen, zeigt Hessen auf andere Weise: Die beiden Moderatoren bringen ihr Fernsehstudio mit – ihren Wohnwagen.
In dem wird gekocht, musiziert, diskutiert und gespielt, jedes Mal an einem anderen Ort, zu einem anderen Thema. Wie beim echten Campen steht am Ende die Frage: wollen die wilden Camper hier bleiben? Themen, die die Hessen bewegen, mit ganz viel Herzblut, regionalem Essen, Musik und – echten Hessen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 hr-fernsehen 2. Weißenborn: Das ärmste Dorf Hessens – arm, aber glücklich?
Folge 2Sie leben im ärmsten Dorf Hessens, haben das niedrigste Einkommen und bekommen die wenigsten Kinder: Es sieht nicht gut aus für die Menschen in Weißenborn im Werra-Meißner-Kreis. Wie kann man hier nur leben? Die wilden Camper gehen der Sache auf den Grund: Warum sind sie in Weißenborn so klamm? Und die wenigen Kinder – woran liegt’s? Keine Liebe? Und die wichtigste Frage: Wie kann man in Weißenborn trotzdem glücklich sein? Gäste der Sendung: die Wildecker Herzbuben, ein Glücksforscher und natürlich die Menschen vor Ort. „Wilde Camper“ zeigt Hessen auf andere Weise: Die beiden Moderatoren Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch bringen ihr Fernsehstudio mit – ihren Wohnwagen. In dem wird gekocht, musiziert und diskutiert, jedes Mal an einem anderen Ort, zu einem anderen Thema. Wie beim echten Campen steht am Ende die Frage: Wollen die Wilden Camper hier bleiben? Themen, die die Hessen bewegen, mit ganz viel Herzblut, regionalem Essen, Musik und – echten Hessen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 hr-fernsehen 3. Gallus: Frankfurt – nur noch für Reiche?
Folge 3Die Stadt Frankfurt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets wächst wie keine andere in Hessen. Besonders im Stadtteil Gallus ist der Boom erkennbar: Neue Luxus-Wohntürme und -Wohnungen schießen wie Pilze aus dem Boden. Dabei ist der Stadtteil eigentlich ein Arbeiterviertel mit erschwinglichen Mieten. Damit wird aber bald Schluss sein: Luxus-Sanierungen treiben die Mieten in die Höhe, viele Bewohner müssen wegziehen. Plötzlich gibt es die „alten“ und die „neuen“ Bewohner. Der Zusammenhalt im Stadtteil – passé? Ist Frankfurt eine Stadt nur noch für Reiche? Die wilden Camper gehen der Sache auf den Grund: Wie ergeht es Familien, deren Mieten explodieren? Mit welchen Methoden werden alte Mieter aus den Wohnungen gedrängt? Und sind die Fronten zwischen „alten“ und „neuen“ Bewohnern wirklich so verhärtet? Gäste sind Betroffene aus dem Stadtteil, ein Luxus-Makler, ein Stadtforscher und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann.
„Wilde Camper“, die neue Sendung im hr-fernsehen, zeigt Hessen auf andere Weise. Die beiden Moderatoren Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch bringen ihr Fernsehstudio mit: ihren Wohnwagen. In dem wird gekocht, musiziert, diskutiert und gespielt, jedes Mal an einem anderen Ort, zu einem anderen Thema. Wie beim echten Campen steht am Ende die Frage: Wollen die Wilden Camper hier bleiben? Themen, die die Hessen bewegen, mit ganz viel Herzblut, regionalem Essen, Musik – und echten Hessen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2017 hr-fernsehen 4. Heringen – Hessens letzte Bergbauregion: Zwischen Tradition und Umweltsünde
Folge 4Ein Beruf mit uralter Tradition – untertage, ohne Tageslicht, aber mit einem Zusammenhalt, wie es ihn in kaum einem anderen Beruf gibt. Doch es kriselt in Hessens einzigem Bergbau-Revier: Wenn K+S schwächelt, spürt das die ganze Region. Wegen Umsatzeinbrüchen mussten Heringen und Philippsthal sogar Haushaltssperren verhängen. Die Menschen: hin- und hergerissen zwischen der Liebe zum Beruf und der Verschmutzung ihrer Heimat. Die wilden Camper gehen der Sache auf den Grund: Was fasziniert die Menschen am Bergbau? Wie groß ist der Zusammenhalt wirklich? Und: Welche Zukunftschancen hat eine Region, die am Tropf eines einzigen Arbeitgebers hängt, der noch dazu in absehbarer Zeit nicht mehr da sein wird? In der Sendung „Wilde Camper“ zeigt das hr-fernsehen Hessen auf andere Weise: Die beiden Moderatoren Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch bringen ihr Fernsehstudio mit – ihren Wohnwagen.
In dem wird gekocht, musiziert und diskutiert, jedes Mal an einem anderen Ort, zu einem anderen Thema. Wie beim echten Campen steht am Ende die Frage: Wollen die Wilden Camper hier bleiben? Themen, die die Hessen bewegen, mit ganz viel Herzblut, regionalem Essen, Musik – und echten Hessen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2017 hr-fernsehen 5. Tote Hose in Hessens Kleinstädten
Folge 5Nix als Leerstand und Langeweile? Die kleinen hübschen Altstädte Hessens kämpfen ums Überleben. Keine Besucher, keine Kunden, immer mehr Einzelhändler geben auf. Zurück bleiben leere Läden und tote Marktplätze. Ist der Online-Handel schuld? Was sind die wahren Gründe für die vielfach leer stehenden Ladengeschäfte? Wie bringt man das Leben zurück ins Herz einer Kleinstadt? Bei den Wilden Campern wird wieder gegrillt – diesmal in Homberg (Efze). Sie machen den Marktplatz mitten in Homberg zum Fernsehstudio und bringen die Homberger an ihren Campingtisch. Bei den Wilden Campern kommen Bürger, Kunden, Händler, Politiker und Stadtforscher miteinander ins Gespräch. So kann es nicht weitergehen – aber wie dann? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.05.2018 hr-fernsehen 6. Mangelware Arzt!
Folge 6Eine beunruhigende Vorstellung: Man wird krank, und es ist kein Arzt erreichbar. Leider ist das traurige Realität in vielen hessischen Kommunen. Wenn der letzte Arzt weggegangen ist, was dann? Die Wilden Camper gehen dem Thema auf den Grund: Wie geht es Menschen, die keinen Hausarzt mehr finden? Was machen Familien, wenn der Kinderarzt fünfzig Kilometer entfernt ist? Und: welche Ansätze könnten das Problem wirklich lösen? Mehr dazu bei den Wilden Campern Daniel Mauke und Julia Tzschätzsch. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2018 hr-fernsehen 7. Brummilärm in unseren Städten!
Folge 7Lärm und Gestank – wie Hessens Dörfer unter Brummi-Kolonnen leiden. Von bis zu 20.000 Fahrzeugen pro Tag werden sie frequentiert, mit Abgasen, die krank machen. Die Wilden Camper gehen dem Thema auf den Grund: Was tun, wenn der Verkehrskollaps vor der Haustür Realität ist? Wie kann man das LKW-Problem lösen? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.07.2018 hr-fernsehen
Füge Wilde Camper kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilde Camper und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wilde Camper online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail