Wild Things
    USA 1998–2001
    • Doku/Sport
    Deutsche TV-PremiereRTL II
    Füge Wild Things kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
    Dokumentarserie, die eine „spektakuläre Reise in eine Welt der Gefahr, der Leidenschaft und der Schönheit“ versprach. Um ihre spannenden Reportagen über die unterschiedlichsten Tiergattungen wie z.B. Alligatoren, Delphine, Flughunde, Schildkröten oder Elefanten realisieren zu können, unterhielt die Produktionsfirma mehrere Büros in aller Welt: in Alaska, Südafrika, Kenia, Indien, Brasilien, Indonesien und Australien. Jede Expedition wurde von einem erfahrenen Kamerateam, von ortskundigen Führern und Experten begleitet. Sehr ausführlich und detailliert wurde auf die Lebensräume und Lebensbedingungen, Ernährung, Verhaltensweisen und Fortpflanzung der einzelnen Arten eingegangen, man versprach aber auch „witzige und unterhaltsame Szenen aus der Tierwelt“.

    Dies & das

    Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):2000–2001 (tm3); 2001–2002 (RTL 2). 52 tlg. US-Tier-Doku von Bertram van Munster („Wild Things“; 1997–2000), die weltweit gefährliche Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung zeigt. Die Serie lief bei RTL 2 zunächst dienstags um 20:15 Uhr, ab Folge 6 sonntags nachmittags.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wild Things online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…