Staffel 5, Folge 4

  • 23. Bremen und Bremerhaven

    Staffel 5, Folge 4
    Heute sind unsere drei Moderatoren in Bremen und Bremerhaven unterwegs. Zusammen bilden die beiden Städte nach Hamburg den zweitgrößten Hafen Deutschlands. Deswegen wagt Jonas heute einen Blick auf Europas größten Autoumschlagplatz in Bremerhaven. Etwa 7.000 Autos werden hier pro Tag in alle Welt verschifft, Marktwert knapp zwei Millionen Euro. Damit auch jedes Fahrzeug da ankommt, wo es hin soll, bedarf es einer ausgefeilten Logistik. (Sch)Laura schaut einem Modellbauer bei seiner Arbeit über die Schulter. Wenn wir heutzutage etwas im Laden kaufen, muss man davon ausgehen, dass es vorher mind.
    20
    Modelle davon gegeben hat, bevor es in Serie gegangen ist. Das heißt von der Idee bis zur Produktion reichen einfache Entwürfe auf Papier oder auf dem Bildschirm nicht mehr aus. Etwas zum Anfassen muss her – und genau darum kümmert sich der Modellbauer. Und Friederike schwingt bei Wikis Quick Food wieder den Kochlöffel. Heute gibt es – typisch für die Region – Kohl mit Sellerieschnitzel und als Nachtisch Rote Grütze. Zusammen mit Koch Silvio vom Restaurant „Küche 13“ kocht Friederike wieder gegen die Uhr. Gelingt es ihnen, in nur 30 Minuten beide Speisen auf den Tisch zu zaubern? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2015 RTL

Sendetermine

Sa. 25.07.2015
09:40–10:00
09:40–
NEU
Füge Wiki Weekend kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wiki Weekend und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App