bisher 6 Folgen, Folge 1–6

  • Folge 1
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano ab sofort verschiedene Gäste zum Musizieren. Zum Auftakt der Neuproduktion gleich mit zwei absoluten Superstars der heimischen Musik: Ernst Molden und Christopher Seiler. Für Christopher Seiler ist es das erste Mal, dass er beim Heurigen konzertiert: „Sowas hab ich noch nie erlebt“, wird er nach einem Abend voller Gänsehaut und berührender Momente sagen.
    Mit Liedermacher Ernst Molden hat er einen genialen Kompagnon gefunden: Neben eigenen Nummern („es gligg“) finden sich auch eine Hommage an Willi Resetarits sowie zahlreiche geniale Coverversionen im Repertoire, die ins Wienerische übertragen wurden – da wird der „Blueberry Hill“ zum „Laurenzerberg“, „Tom Dooley“ zum „Schebesda“ und „There Stands the Glass“ zu „Do schded da Wein“. Dazwischen erzählen die Musiker herrliche Anekdoten, was sie am Wienerischen schätzen und warum sie „Döbling-Verbot“ haben.
    Sowas hat man beim Heurigen Hengl-Haselbrunner noch nicht erlebt – und auch Fans von Ernst Molden oder Christopher Seiler sowie Liebhaber von Wienerlied bis Austropop werden aus dem Staunen nicht heraus – und voll auf ihre Kosten kommen. Das Format „Wiener Liedkunst“ wurde während des Lockdowns von Stephan Mussil ins Leben gerufen, seitdem erfreut es sich größter Beliebtheit. Dies ist die erste Ausgabe, die ORF III gemeinsam mit W24 produziert und gestaltet hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 29.02.2024 ORF III
  • Folge 2
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano ab sofort verschiedene Gäste zum Musizieren. Diesmal präsentieren Bohatsch, Skrepek & Stewart einen herrlich humorvollen sowie melancholischen Blick auf das Wienerlied. Helmut Bohatsch ist aus Film und Fernsehen bekannt, etwa als fixer Bestandteil von „SOKO Donau“, Paul Skrepek war maßgeblich an der Etablierung eigenständiger österreichischer zeitgenössischer Musikproduktionen beteiligt und Emily Stewart sorgt mit ihrer Violine für Gänsehaut. Ein ganz spezieller Abend, der sich lohnt! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 04.04.2024 ORF III
  • Folge 3
    Agnes Palmisano und Der Nino aus Wien.
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum Musizieren. Zum Auftakt der neuen Staffel, die ORF III gemeinsam mit W24 produziert, begrüßt sie einen der größten Stars der Wiener Szene: Nino Mandl alias Der Nino aus Wien. Für dieses besondere Konzert hat Nino nicht nur seine Gitarre, sondern auch den einen oder anderen Gast mitgebracht, etwa Rapper Skero oder Singer-Songwriter PauT.
    Und der Auftritt passt perfekt, heißt Ninos aktuelles Album nicht umsonst „Endlich Wienerlieder“ – gewidmet seinem Großvater Rudolf Mandl, einem Wienerlied-Sänger. Für Nino Mandl handelt es sich dabei um eine „Hommage an meine familiäre Verbindung zur Wiener Musiktradition“. Und für das Publikum handelt es sich um eine günstige Gelegenheit, Nino und seine Friends in gemütlichem Heurigenambiente live musizieren zu erleben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 27.03.2025 ORF III
  • Folge 4
    Hovacek, Agnes Palmisano.
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum Musizieren. Fendrich, Mendt und Ambros sind Ihnen ein Begriff? Von HOVACEK haben Sie noch nie gehört? Dann ist es jetzt an der Zeit diese Bildungslücke zu schließen. Denn Hovacek hat maßgeblich zur Entwicklung des österreichischen Pop beigetragen und ist die große Unbekannte hinter allen großen Namen des Austro-Pop. Ohne ihn wäre die österreichische Musiklandschaft nicht das, was sie heute ist. Lange bevor andere Künstler bekannt wurden, war Hovacek der verkannte Ausnahmekünstler ein Archetyp für abgehobene Wiener Song Poesie-Proleten mit Hang zu bitterbösem Humor und bissigem Schmäh. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 24.04.2025 ORF III
  • Folge 5
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano ab sofort verschiedene Gäste zum Musizieren. Was das Duo Wiener Blond ausmacht, ist der wienerische Zungenschlag, den die beiden ebenso humorvoll wie charmant zelebrieren. Verena Doublier und Sebastian Radon zeichnen sich durch ihre musikalische Vielseitigkeit und ihre überraschenden Texte über Alltagsabenteuer in der U-Bahn, die Vorzüge einer nächtlichen Eierspeis oder die fade Angewohnheit, den guten Wein mit Soda zu verlängern aus. Liebhaber von Wienerlied bis Jazz und Blues werden aus dem Staunen nicht heraus – und voll auf ihre Kosten kommen. Ein ganz spezieller Abend, der sich lohnt! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 22.05.2025 ORF III
  • Folge 6
    Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden – und genau hier lädt Wienerlied-Ikone Agnes Palmisano verschiedene Gäste zum Musizieren. Unter dem Namen HollaTrio präsentieren sich Tini Kainrath, Marie-Theres Stickler und Maria Stippich als Power-Trio der Wiener Musik und singen und dudeln ihre Lieblingslieder. Unterstützt werden sie dabei natürlich auch von Gastgeberin Agnes Palmisano. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 05.06.2025 ORF III
Füge Wiener Liedkunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wiener Liedkunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wiener Liedkunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App