Wie geht das? Folge 211: Rettung aus dem U-Boot – Der Tieftauchtopf von Neustadt
Folge 211
Rettung aus dem U-Boot – Der Tieftauchtopf von Neustadt
Folge 211 (30 Min.)
Apnoetraining der U-Boot-Rettungstaucher: Sie sind verantwortlich für die Ausbildung der U-Boot-Fahrer und stellen hohe Anforderung an ihr Training.
Bild: NDR/produktion clipart
Seit über 40 Jahren dient ein Hochhaus ohne Fenster zur Ausbildung von U-Bootfahrern. Der Tieftauchtopf in Neustadt (Ostholstein) ist einzigartig in Europa und für die meisten Menschen angsteinflößend. Ein 32,5 Meter tiefes, mit Wasser gefülltes Becken ermöglicht Rettungstauchern, zukünftigen U-Bootbesatzungen das Verhalten bei einer Havarie beizubringen. Die Soldaten müssen diesen Test bestehen, sonst sind sie
für den Dienst an Bord eines U-Bootes ungeeignet. Der Tieftauchtopf dient außerdem Apnoetauchern dazu, das Tauchen ohne Atemluft zu trainieren. Die Wissensreportage „Wie geht das?“ begleitet mit Unterstützung des ARD-internen Taucherteams die Ausbildung unter Wasser und dokumentiert anhand von Archivaufnahmen die Notwendigkeit, U-Bootbesatzungen auf einen Notausstieg vorzubereiten. (Text: NDR)