Folge 106

  • Das Wasser, das wir trinken

    Folge 106 (30 Min.)
    In Schwerin verbraucht jeder Einwohner fast 100 Liter Wasser am Tag. Dafür muss der Schweriner Wasserversorger WAG jeden Tag gut 20 Millionen Liter Wasser für Stadt und Umland bereitstellen. Das sind über fünf Milliarden Liter im Jahr, die aus 14 über das Stadtgebiet verteilten Brunnen gefördert werden. Die wiederum zapfen in bis zu 100 Metern Tiefe den vierten Grundwasserleiter an. So tief in der Erde ist das Wasser noch frei von Schadstoffen aus Landwirtschaft und Industrie. Gereinigt werden die 342 Kilometer langen Leitungen und Wasserspeicher nachts, wenn alles
    schläft.
    Dann nehmen auch die „Horchposten“ ihren Dienst auf: Sonden in den Leitungen zeichnen jedes Geräusch auf. Ein Kollege der WAG ist darauf spezialisiert, etwaige Schäden zu „erlauschen“. Auch der alte Wasserturm von 1880 auf dem 86 Meter hohen Weinberg ist noch in Betrieb. Das technische Denkmal wurde für 55.000 Euro liebevoll saniert und ist noch immer Teil der Wasserversorgung, auch wenn man ihn eigentlich nicht mehr bräuchte. Die WAG behält ihn trotzdem und ist sogar Mitglied im Verein Deutsche Internationale Wasserturm Gesellschaft 2002 e.V. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 17.09.2021
15:30–16:00
15:30–
Fr. 16.03.2018
11:30–12:00
11:30–
Mi. 14.03.2018
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App