Werner Heisenberg Folge 6: Der Teil und das Ganze (1958 – 1976)
Folge 6
6. Der Teil und das Ganze (1958–1976)
Folge 6 (15 Min.)
Seit 1958 wohnt Heisenberg wieder in München, wo er sich am Max-Planck-Institut der Elementarteilchenphysik widmet. Deren zentrale Frage ist: „Woraus ist Materie aufgebaut?“ Die Frage nach den Grundbausteinen beschäftigt Heisenberg seit seinen jungen Jahren. Zum hundertsten Geburtstag von Max Planck präsentiert Heisenberg seine ‚Weltformel‘, die er mit Dürr und Pauli zusammen
entwickelte. Er postulierte ein gemeinsames ‚Urfeld‘ als Grundlage seines Seins. Die Bedeutung diser Formel steht heute nicht mehr im Vordergrund – stattdessen ging es der Forschung im Teilchenbeschleuniger CERN wieder um die Frage nach den kleinsten Teilchen. Und die Suche ist bis heute nicht abgeschlossen. Angestoßen hat sie Heisenberg, der die letzten 20 Jahre seines Lebens der Elementarteilchenphysik widmete.