Staffel 1, Folge 1–10
Staffel 1 von Werkstatt Da Vinci startete am 20.02.2010 auf DMAX.
1. Der Renaissance-Panzer (Armored Tank)
Staffel 1, Folge 1In dieser Episode der Dokumentar-Serie versuchen kreative Köpfe aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten auf der Basis von Leonardo da Vincis Plänen ein Panzerfahrzeug zu konstruieren. Bei ihrem spannenden Projekt dürfen die Ingenieure, Schreiner und Techniker ausschließlich Materialien verwenden, die auch schon vor rund 500 Jahren zur Verfügung standen. Außerdem müssen sie sich strikt an Leonardos Vorgaben halten. Schließlich wollen die Tüftler am Ende den Nachweis erbringen, dass die Erfindung de großen Denkers auch schon zu seinen Lebzeiten hätte gebaut werden können. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2009 Discovery Channel U.S. 2. Der Belagerungsturm (Siege Ladder)
Staffel 1, Folge 2Bei der Eroberung feindlicher Festungen mussten Kriegsheere zu Leonardos Zeiten ein schwieriges Hindernis überwinden: den Burggraben. Diese Aktion war in der Regel mit hohen Verlusten verbunden. Da Vinci, der im Lauf seines Lebens bei unterschiedlichen Kriegsherren im Dienste stand, entwickelte daher zum Schutz der Soldaten einen gigantischen Belagerungsturm. In detaillierten Zeichnungen und Skizzen beschreibt das italienische Universal-Genie, wie seine tonnenschwere, mobile Apparatur den Angreifern zugleich als Brücke dienen sollte. Vier Konstruktions-Profis stellen sich in dieser Episode von „Werkstatt Da Vinci“ der ehrgeizigen Herausforderung und testen anhand eines originalgetreuen Nachbaus die Funktionalität des antiken Kriegsgeräts. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 20.04.2009 Discovery Channel U.S. 3. Der Sichelwagen (Scythe Chariot)
Staffel 1, Folge 3Welch Furcht einflößendes Kriegsgerät! Die „Werkstatt Da Vinci“-Mechaniker können beim Anblick von Leonardos Skizzen kaum glauben, dass diese aus der Feder desselben Mannes stammen, der auch die „Mona Lisa“ und das berühmte „Abendmahl“ geschaffen hat. Doch es handelt sich tatsächlich um Originalpläne des italienischen Universal-Genies. Während der Maler Leonardo viel Wert auf Anmut und Grazie legte, konzentrierte sich der Ingenieur da Vinci voll und ganz auf die Funktionalität seiner Maschinen. Und diese, das wird schon beim ersten Blick auf Leonardos Sichelwagen klar, scheint absolut gegeben. Man mag sich kaum ausmalen, wie effektiv sein mit rotierenden Stahlklingen bestückter Streitwagen auf dem Schlachtfeld gewesen wäre – wenn man ihn jemals eingesetzt hätte. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2009 Discovery Channel U.S. 4. Das Orgelgeschütz (Machine Gun)
Staffel 1, Folge 41480 war Leonardo da Vinci knapp 30 Jahre alt und stand noch ganz am Anfang seiner Karriere als Militär-Ingenieur. Zu welch außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen der italienische Künstler im Stande war, zeigte er aber schon damals. Originalskizzen aus jener Zeit belegen, dass Leonardo an einer für seine Epoche höchst futuristischen Kriegsmaschine, dem Orgelgeschütz, arbeitete. Fast 200 Jahre bevor der Amerikaner Richard Jordan Gatling mit seinem automatischen Nachlademechanismus die weltweite Waffenproduktion revolutionierte, entwickelte Da Vinci für seine Maschinen-Kanone ein ganz ähnliches Prinzip! (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2009 Discovery Channel U.S. 5. Wagen mit Eigenantrieb (Self Propelled Carts)
Staffel 1, Folge 5Leonardo da Vinci, das italienische Universal-Genie, war seiner Zeit in vielen Bereichen weit voraus. In dieser Episode der Dokumentar-Serie staunen die Mitglieder des vierköpfigen Experten-Teams nicht schlecht, als sie die Original-Skizzen des Künstlers betrachten: Offensichtlich arbeitete Leonardo schon vor über 500 Jahren an einer Maschine mit Eigenantrieb. Seine Konstruktion sollte sich ganz ohne Muskelkraft fortbewegen und ähnlich funktionieren wie ein aufziehbares Uhrwerk. Vom Bauplan bis zur funktionstüchtigen Apparatur ist es in der Realität allerdings oft ein weiter Weg. Die entscheidende Frage ist nun, ob sich Leonardos futuristischer Wagen tatsächlich von der Stelle bewegt hätte. Um das herauszufinden, prüfen die vier Profis die geniale Idee des Multitalents auf ihre Praxistauglichkeit. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 11.05.2009 Discovery Channel U.S. 6. Das Katapult (Catapult)
Staffel 1, Folge 6Katapulte gab es schon in der Antike. Erste Modelle dieser gefürchteten Belagerungswaffe wurden bereits im 4. Jahrhundert vor Chr. eingesetzt, doch auch mit der Erfindung des Schießpulvers war ihre Erfolgsgeschichte noch lange nicht beendet. Leonardo da Vinci tüftelte noch im 15. Jahrhundert an der effektiven Weiterentwicklung damals gängiger Katapult-Typen. Etwa 15 seiner Entwürfe hat das italienische Multi-Talent auf Papier festgehalten. Eine dieser Skizzen nutzen die „Werkstatt Da Vinci“-Experten, um ein Modell originalgetreu nachzubauen. Aber nicht zum reinen Selbstzweck. Die Mechaniker und Ingenieure wollen bei ihrem Experiment herausfinden, ob sich Leonardos theoretische Ansätze auch in der Praxis bewährt hätten. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2009 Discovery Channel U.S. 7. Der Ursprung des Hubschraubers (Air Screw)
Staffel 1, Folge 7Wie etliche andere Universal-Genies träumte auch Leonardo Da Vinci Zeit seines Lebens vom Fliegen. Schon um das Jahr 1489 fertigte der Künstler einige Entwürfe einer Flug-Maschine an, die auf dem gleichen technischen Prinzip basierte wie ein moderner Hubschrauber. Detailgetreue Zeichnungen dokumentieren wie sich Leonardos Erfindung in die Lüfte erheben sollte. Angeblich inspirierten diese Skizzen auch Igor Sikorski, den erfolgreichsten Hubschrauber-Konstrukteur des 20. Jahrhunderts. Aber wie ausgereift waren Da Vincis Ideen damals wirklich? Um das herauszufinden, testet ein Experten-Team die überdimensionale Apparatur auf ihre Flugfähigkeit. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 26.10.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 16.08.2010 Discovery Channel U.S. 8. Die Armbrust-Maschine (Crossbow Machine)
Staffel 1, Folge 8Vor 500 Jahren war die Armbrust eines der populärsten Kriegsgeräte. Ein Entwurf aus dieser Zeit beweist, dass Da Vinci im Begriff war, das herkömmliche Armbrust-Modell zu einer furchterregenden Präzisionswaffe weiter zu entwickeln – fünf Meter hoch, mehrere Tonnen schwer und mit vier Geschossen bestückt! Um herauszufinden, ob sich der Bauplan des großen italienischen Meisters tatsächlich realisieren lässt, macht sich ein vierköpfiges Experten-Team daran, die monströse Maschine zum Leben zu erwecken. Die Materialbeschaffung ist dabei das geringste Problem: Die wahre Herausforderung liegt in Größe und Mechanik der Schnellschuss-Armbrust. Der komplexe Spannmechanismus, das Nachladen, Zielen und Abfeuern der Pfeile erfordern nämlich nicht nur eine perfekte Konstruktion, sondern auch eine mehrere Mann starke Besatzung. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 02.11.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mo. 23.08.2010 Discovery Channel U.S. 9. Das Doppelkatapult (Double Catapult)
Staffel 1, Folge 9In dieser Episode versucht sich ein Team aus renommierten Wissenschaftlern und Ingenieuren am Nachbau einer Maschine, die Leonardo da Vinci schon um das Jahr 1480 herum entworfen hatte. Da in den Skizzen des Künstlers keinerlei Größenangaben verzeichnet sind, verschaffen sich die Experten mithilfe eines gängigen Tricks Klarheit über die Ausmaße der mittelalterlichen Konstruktion. In den Original-Zeichnungen des italienischen Multi-Talents ist deutlich eine Leiter zu erkennen. Ausgehend von der Annahme, dass der Sprossenabstand zur damaligen Zeit etwa 30 Zentimeter betrug, war Leonardos Doppelschleuder demzufolge knapp acht Meter lang und vier Meter breit. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 09.11.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 22.09.2010 Discovery Channel Asia 10. Das Kanonenkatapult (Springald Cannon)
Staffel 1, Folge 10Der italienische Künstler, Bildhauer und Architekt Leonardo da Vinci war seiner Zeit weit voraus – auch in der Entwicklung von futuristischem Kriegsgerät: Sogenannte „Hinterladerkanonen“ mit Verschluss-System beispielsweise hielten erst Mitte des 19. Jahrhunderts Einzug auf den Schlachtfeldern dieser Welt. Doch Leonardo entwickelte rund 350 Jahre früher eine Waffe ganz ähnlicher Bauart! Sein Kanonen-Katapult, eine acht Meter lange Balliste mit hoher Durchschlagskraft, funktionierte nach einem ähnlichen Prinzip wie die angesprochenen Geschützwaffen, zumindest in der Theorie. Ein Experten-Team testet Leonardos Entwürfe jetzt auf ihre Praxis-Tauglichkeit. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 16.11.2010 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 29.09.2010 Discovery Channel Asia
Füge Werkstatt Da Vinci kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Werkstatt Da Vinci und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Werkstatt Da Vinci online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail