• Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)
    Bild: WDR/​Simin Kianmehr
    Es ist fast überall spürbar: In Deutschland steigen die Preise und damit auch unsere Lebenshaltungskosten. 2025 bekommen viele Haushalte außerdem weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Anna Planken trifft Menschen in NRW und spricht mit ihnen über Geld. Mit denen, die mit wenig auskommen müssen und denen, die Wohlstand genießen. Anna Planken: „Die Zeiten sind wild und viele fragen sich, worauf soll ich eigentlich setzen? Jeder will ein gutes Leben haben, aber wie man das erreicht? Schwierig zu sagen. Ich bin immer wieder beeindruckt, über die vielen Ideen und unterschiedliche Lebensentwürfe in unserem Land.
    Ganz unterschiedliche Menschen lassen uns reingucken, in ihren persönlichen Weg zum Glück und zum Geld. Wer kann wie viel für sich rausholen? Ich liebe diese echten Lebensgeschichten zum Abgucken, Nachmachen, Staunen.“ Was wir verdienen Leicht verdientes Geld – ist das ungerecht oder einfach nur schlau? Anna Planken trifft Influencerin Karina Kipp. Sie ist mit acht Millionen Followern bei TikTok für deutsche Verhältnisse eine echte Größe. Doch was bedeutet das für ihr Einkommen? Wird sie reich damit? Und wer macht in unserer Gesellschaft noch die Jobs, die weniger Ansehen haben und auch weniger Geld abwerfen? Felix ist Gebäudereiniger.
    Sein Traumjob war das nicht. Heute ist er Meister, bildet selbst aus und kämpft gegen Vorurteile. Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Wer verdient, was er verdient? Die Zahl der Einkommensmillionäre steigt seit Jahren. Anna Planken trifft Multimillionär Josef Rick. Er gehört zum obersten Prozent der Gesellschaft und spricht offen darüber, dass er fast keine Steuern zahlt. Gleichzeitig fordert er mehr Steuern für Reiche. Wie passt das zusammen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 28.10.2025 ARD Mediathek
  • Folge 1 (30 Min.)
    Die Dokureihe „Wer kann das bezahlen“ wird nun ganz persönlich. In „3 Menschen – 3 Budgets“ lernt Anna Planken jeweils drei Menschen kennen, die uns Einblick gewähren, was sie monatlich an Einkommen haben und wo für sie ihr Geld ausgeben. – Edelgard mit ihrer Tochter Lena (r)
    Die Dokureihe „Wer kann das bezahlen“ wird nun ganz persönlich. In „3 Menschen – 3 Budgets“ lernt Anna Planken jeweils drei Menschen aus NRW kennen, die uns Einblick gewähren, was sie monatlich an Einkommen haben und wo für sie ihr Geld ausgeben. Was kostet Wohnen, Essen, Kleidung, Freizeit und Gesundheit für sie? Denn: 2025 bekommen viele Haushalte weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Es sind sehr persönliche und überraschende Einblicke von Menschen in NRW, die uns in ihr Portemonnaie schauen lassen.
    Mit dabei: ein Gastronom, der mal 20.000 im Monat verdiente, ein Metzger mit mehreren Läden, eine Rentnerin, die als Dessous-Verkäuferin ihr Einkommen aufbessert, eine Schauspiel-Dozentin, die so viel Geld hat, dass sie bei ihrem Lebensstandard eigentlich gar nicht arbeiten müsste. Anna Planken: „Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld – weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen.“ Egal ob angestellt, selbständig, Student oder Rentner – woher unser Einkommen kommt und wie hoch es ist, ist sehr unterschiedlich.
    Aber wir alle wollen essen und uns kleiden. Gerade die Lebensmittelpreise sind enorm gestiegen. Heute sind sie um satte 34% teurer als noch vor 5 Jahren. In 3 Menschen – 3 Budgets verrät uns Metzger Mirco aus Bochum, dass er als Unternehmer manchmal kaum mehr als seine Angestellten verdient. Er investiert viel, um seine preisgekrönte Wurst zu produzieren und an die Kunden zu bringen.
    Und die sind preisbewusst. Wieviel Geld geht durch seine Hände und was bleibt für ihn und seine Familie? Studentin Ermely aus Hürth verdient am wenigsten, will aber auf gutes Essen und schöne Kleidung nicht verzichten. Wie das klappen kann? Sie verrät es uns. Edelgard aus Witten verkauft hochwertige Dessous, nicht nur weil sie gerne mit Tochter Lena zusammenarbeitet, sondern auch, weil ihre Rente für ihre Bedürfnisse nicht reicht. Auch bei ihren Kunden merkt sie, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 WDR
  • Staffel 3, Folge 4 (30 Min.)
    Timon ist Gastronom und betreibt ein Restaurant.
    Die Dokureihe „Wer kann das bezahlen“ wird nun ganz persönlich. In „3 Menschen – 3 Budgets“ lernt Anna Planken jeweils drei Menschen aus NRW kennen, die uns Einblick gewähren, was sie monatlich an Einkommen haben und wo für sie ihr Geld ausgeben. Was kostet Wohnen, Essen, Kleidung, Freizeit und Gesundheit für sie? Denn: 2025 bekommen viele Haushalte weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Es sind sehr persönliche und überraschende Einblicke von Menschen in NRW, die uns in ihr Portemonnaie schauen lassen. Mit dabei: ein Gastronom, der mal 20.000 im Monat verdiente, ein Metzger mit mehreren Läden, eine Rentnerin, die als Dessous-Verkäuferin ihr Einkommen aufbessert, eine Schauspiel-Dozentin, die so viel Geld hat, dass sie bei ihrem Lebensstandard eigentlich gar nicht arbeiten müsste. Anna Planken: „Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld – weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen.“
    Wir alle brauchen ein Dach überm Kopf zum Wohnen. Die Ansprüche an das eigene Zuhause sind an die Höhe des eigenen Einkommens gebunden. Wieviel geht monatlich allein fürs Wohnen weg? Gastronom Timon aus Wuppertal verdient mal viel, mal wenig, muss seine Ausgaben aber immer decken. Und die sind hoch! Gleichzeitig hat er auch Ansprüche, wie er gerne wohnen möchte. Wie schafft er es, eine riesige Wohnung zu finanzieren? Rentner Konrad aus Weilerswist wünschte, es wäre nach Abzug der Wohnkosten ein bisschen mehr zum Leben da. Er zeigt uns, wie er immer wieder pfiffige Ideen findet, um mehr im Monat übrig zu haben. Conny aus Köln geht einen ganz anderen Weg. Sie lebt spartanisch und spart viel. Ihre Wohnung: ein kleiner Campervan. Ihr Vermögen: ziemlich groß für eine 29-Jährige. Ein 6-stelliger Betrag, der stetig wächst. Wie macht sie das? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.11.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 3, Folge 5 (30 Min.)
    Samir ist Angestellter und trainiert viel im Fitnessstudio.
    Die Dokureihe „Wer kann das bezahlen“ wird nun ganz persönlich. In „3 Menschen – 3 Budgets“ lernt Anna Planken jeweils drei Menschen aus NRW kennen, die uns Einblick gewähren, was sie monatlich an Einkommen haben und wo für sie ihr Geld ausgeben. Was kostet Wohnen, Essen, Kleidung, Freizeit und Gesundheit für sie? Denn: 2025 bekommen viele Haushalte weniger Netto vom Brutto im Vergleich zum Vorjahr. Es sind sehr persönliche und überraschende Einblicke von Menschen in NRW, die uns in ihr Portemonnaie schauen lassen. Mit dabei: ein Gastronom, der mal 20.000 im Monat verdiente, ein Metzger mit mehreren Läden, eine Rentnerin, die als Dessous-Verkäuferin ihr Einkommen aufbessert, eine Schauspiel-Dozentin, die so viel Geld hat, dass sie bei ihrem Lebensstandard eigentlich gar nicht arbeiten müsste. Anna Planken: „Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld – weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen.“
    Was gönnen wir uns, wenn alles Lebensnotwendige bezahlt ist? Die einen lieben große Urlaube, andere Restaurantbesuche, ein Abo fürs Fitnessstudio oder Tickets für teure Events. Anna Planken trifft Samir aus Köln, der viel Geld für seine Gesundheit ausgibt. Wie schafft er das mit einem ganz normalen Gehalt als Angestellter im Öffentlichen Dienst? Bei Jojona aus Krefeld reicht das Azubigehalt gerade so für Essen und Wohnen. Trotzdem gönnt sie sich ein Freizeitvergnügen, das ordentlich Geld kostet. Sie zeigt uns, wie sie das bezahlt. Rentner Jürgen aus Quadrath-Ichendorf hat gut vorgesorgt und lebt sorgenfrei – wie konnte das klappen? Er verrät uns seine kleinen Geheimnisse. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 13.11.2025 ARD Mediathek

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App