Folge 1

  • 1. Südliches Afrika

    Folge 1
    Die phoenix-WeltTour startet am Montag, 8. Juli 2013 mit einer Reise durch das südliche Afrika. Ulli Neuhoff aus dem ARD-Studio in Johannesburg zeichnet ein Bild der Region, die von Naturschönheiten bis zu den Herausforderungen des urbanen Lebens alles zu bieten hat.
    Zu Beginn unternimmt er eine Kanu-Safari auf den Sambesi. Der viertlängste Fluss Afrikas ist vor allem für die spektakulären Victoriafälle bekannt und bietet einen unvergesslichen Einblick in die Tierwelt und Natur des südlichen Afrikas. Entspannung und Abenteuer begleiten Ulli Neuhof hier gleichermaßen. Ein wenig dieses natürlichen Zaubers möchten sich vor allem die jungen Afrikaner auch in den boomenden Städten bewahren. Auf den Dächern von Johannesburg entstehen seit einigen Jahren Gärten, die auch die botanische Vielfalt der Gegend widerspiegeln. Während unter ihnen Lärm und Trubel der Stadt dröhnen, verwirklichen die Jugendlichen hier kleine Oasen der Ruhe. Blumen und Gemüse, ökologisch-dynamisch angebaut.
    Neuhoff besucht die Gedenkstätten der Apartheid, zeigt aber auch die aktuellen Herausforderungen, denen sich das südliche Afrika stellen muss. Wilderei und soziale Ungerechtigkeit belasten das Leben weiterhin. In welche Richtung sich die Wirtschaft in Afrika entwickeln wird, darüber spricht er unter anderem mit dem Politikwissenschaftler Malte Brosig.
    Von Südafrika über Angola bis nach Malawi zeigt Ulli
    Neuhoff ein Afrika, dessen Lebensraum ebenso vielfältig ist wie die Menschen, die es bewohnen.
    Moderation: Ulli Neuhoff
    darin die Dokumentation:
    Armut abgeschafft? Reise durch Mosambik
    Film von Richard Klug
    Mosambik ist immer noch eines der ärmsten Länder der Welt. Und dennoch Hoffnungsträger und Vorbild für den afrikanischen Kontinent. Autor Richard Klug bereiste Mosambik und besuchte Baumwollpflanzer und Zuckerrohr-Bauern, machte Halt am riesigen Cabora-Bossa-Staudamm und besichtigte eine der modernsten Aluminium-Schmelzen der Welt nahe der Hauptstadt Maputo.
    Mosambik ist auch zweite Heimat für den Bestsellerautor Henning Mankell, der hier ein Theaterprojekt betreibt. Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Mosambikaners liegt immer noch bei 300 Euro. Der Norden des Landes ist ärmer als der Süden. In Zentralmosambik haben im März starke Regenfälle im Tal des Sambesi Hunderte von Quadratkilometern landwirtschaftlicher Anbauflächen zerstört, die gerade mühsam aufgebaut worden waren.
    Und dennoch verzweifeln die Mosambikaner nicht – unermüdlich schreiten sie voran, unendlich langsam, aber ohne aufzugeben. Mittlerweile haben sie ein Wirtschaftswachstum von acht Prozent. Mosambik ist eines der Musterländer des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und Schwerpunkt-Partnerland der Bundesregierung. Nur die Aids-Epidemie gefährdet den wirtschaftlichen Fortschritt. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2013 Phoenix

Sendetermine

Fr. 14.08.2015
09:00–10:15
09:00–
Do. 13.08.2015
03:30–04:45
03:30–
So. 22.02.2015
17:00–18:15
17:00–
So. 01.02.2015
17:00–18:15
17:00–
Sa. 17.01.2015
13:30–14:15
13:30–
So. 04.01.2015
17:00–18:15
17:00–
Do. 28.08.2014
03:30–04:45
03:30–
Mi. 23.07.2014
09:00–10:15
09:00–
Mi. 16.04.2014
09:00–10:15
09:00–
Do. 16.01.2014
02:15–03:30
02:15–
Do. 08.08.2013
10:15–11:30
10:15–
Di. 23.07.2013
09:00–10:15
09:00–
Mo. 08.07.2013
09:00–10:15
09:00–
NEU
Füge WeltTour kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WeltTour und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App