Jemen: Reportage aus dem umkämpften Sanaa – Es ist still geworden um den Jemen, aber der Konflikt dauert an. Saudi-Arabien fliegt immer noch Luftangriffe gegen die Huthi-Rebellen. Aussöhnung und Frieden scheinen kaum denkbar. China Unterwegs in Xinjiang – Reise mit Hindernissen: In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung Milliarden in die Provinz Xinjiang investiert. Aber befriedet wurde die Region dadurch nicht. Ursache dafür sind Unterdrückung und Behördenwillkür, sagen die dort lebenden Uiguren. USA: Endlich frei – nach 27 Jahren unschuldig im Knast: 27 Jahre saß Shabaka Shakur unschuldig im Gefängnis – aufgrund von manipulierten Zeugenaussagen eines Polizisten. Nun ist er endich frei und New York-Korrespondenten Markus Schmidt begleitet ihne bei den ersten
Schritten in die Freiheit. Indonesien: Walfang mit Speer und Stoßgebet – Auf der Insel Lembata beginnt Anfang Mai die Walfangsaison. Dort ist die Jagd auf die großen Meeressäuger für viele überlebenswichtig. Die Internationale Walfangkommission erlaubt traditionellen Walfang wie in Lamalera ausdrücklich. Ägypten: Mit dem Motorroller in die Freiheit – „Let’s scoot!“ Das ist das Motto von Schaimaa Ali und zugleich der Name ihrer kleinen Geschäftsidee. Ihre Kundinnen lernen, einen Roller durch den dichten Verkehr lenkt. Jede Fahrt ist so auch eine Demonstration für mehr Frauenrechte. Mexico: Wie dem Übergewicht der Kampf angesagt wird – Viele Mexikaner sind übergewichtig. Dagegen will die Stadtverwaltung von Mexiko-Stadt nun etwas tun – zum Beispiel mit einer Musiktreppe. (Text: ARD)