WELTjournal Folge 31: Europa – Das Christbaum-Business
Folge 31
Europa – Das Christbaum-Business
Folge 31
Mit Donald Trump ist erstmals in der US-Geschichte ein ehemaliger Präsident und aktueller Präsidentschaftskandidat vor einem Bundesgericht angeklagt: Ihm wird Verschwörung gegen die USA und gegen die amerikanischen Wähler vorgeworfen, wegen seiner vielfältigen Versuche, das Wahlergebnis 2020 umzudrehen.
Bild: ORF/PBS
Alle Jahre wieder sind Weihnachtsbäume ein Riesengeschäft: mehr als 70 Millionen Christbäume werden jedes Jahr in Europa verkauft, allein in Österreich sind es geschätzte 2,4 Millionen. Neunzig Prozent der österreichischen Weihnachtsbäume kommen zwar aus heimischer Produktion, doch das Mutterland der meisten Bäume ist eigentlich Georgien. Dort wachsen die begehrten Nordmann-Tannen, die den europäischen Weihnachtsbäumen ihre Samen spenden. Die Samen im Inneren der Zapfen sind das „Gold Georgiens“ und eine der wenigen Verdienstmöglichkeiten am östlichen Rand von Europa. Pflücker
klettern auf bis zu 60 Meter hohe Tannen, um an die wertvollen Zapfen zu kommen. Fast die gesamte europäische Christbaum-Branche ist abhängig vom frischen Saatgut, das dänische und deutsche Großhändler Jahr für Jahr aus Georgien importieren. WELTjournal-Reporterin Ines Pedoth und Victor Apfelbacher beleuchten das lukrative, aber auch riskante Geschäft mit den Zapfen der Nordmann-Tannen. Der Film folgt den Spuren des beliebtesten Weihnachtsbaums der Europäer vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum und zeigt Alternativen im Weihnachtsbaum-Business, wie „Fair Trees“ oder Bio-Tannenbäume. (Text: ORF)