WELTjournal Folge 30: Brasilien – Lula gegen Bolsonaro
Folge 30
Brasilien – Lula gegen Bolsonaro
Folge 30
Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Brasilien hat Auswirkungen auf die ganze Welt. Es ist nicht nur die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas, es liegen auch 60 Prozent des Amazonas-Regenwaldes, und damit der „grünen Lunge“ unserer Erde, in Brasilien. Der rechtsextreme amtierende Präsident Jair Bolsonaro hinterlässt nach nur 4 Jahren Rekordzahlen in Sachen Abholzung und wird zunehmend zu einer direkten Gefahr für die Demokratie des Landes. Da weder er noch sein Herausforderer Lula da Silva im ersten Wahlgang mehr als 50% der Stimmen bekommen hat, steht am 30. Oktober eine Stichwahl an. Den Umfragen nach ist Lula, der Kandidat der Linken, der Favorit. Das WELTjournal gibt einen Einblick in den erbitterten Wahlkampf
zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Lula, der wegen Korruption verurteilt, erst nachdem das Oberste Gericht seine Haftstrafe aufgehoben hatte, zur Wahl antreten konnte, kämpft um die Stimmen der Arbeiter, die das Vertrauen in die Elite verloren haben. Bolsonaro verteilt ebenfalls Wahlgeschenke an die Arbeiterschicht und hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: nach seinem Wahlsieg 2018 bedankte er sich großzügig bei seinen damaligen Unterstützern, den Evangelikalen, dem Militär und den Großgrundbesitzern, was ihm auch jetzt wieder ihre Stimmen garantieren wird. Doch wer das Land kennt, weiß, Überraschungen in letzter Minute sind in Brasilien eher die Regel als die Ausnahme. (Text: ORF)