Bulgarien: Rentnerparadies für Deutsche? Autor: Paul Tutsek Zahlreiche Deutsche wandern im Alter nach Bulgarien aus, weil das Leben dort billiger ist. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Wenn die Kosten steigen und einen keiner mehr versteht, platzt der Traum. Doch nach Deutschland führt oft kein Weg zurück. Ägypten: Boxerin im Ring und im Leben Autor: Daniel Hechler Mit 15 Jahren wagte Nadia Abdel Hamd den Tabubruch und gewann ihren ersten Boxtitel. Heute ist sie 28 Jahre alt und boxt nicht nur im Ring, sondern kämpft sich auch durch eine erzkonservative Gesellschaft. Als erste Frau trainiert sie auch männliche Boxer und schrieb so in Ägypten Geschichte. Ihre Karriere sorgte bei Freunden und Familien für Kopfschütteln: Warum verhältst du dich nicht wie andere Mädchen, hört sie oft. Schweiz: Wie Versicherungskonzerne ihre Kunden ausspähen Autor: Henning Winter In Steuerfragen legen die Schweizer großen Wert auf Bankgeheimnis und Persönlichkeitsrecht. Bei Sozialversicherungsangelegenheiten ist es ganz anders. Versicherungen können ihre Kunden legal ausspähen und überwachen, wenn sie das für angemessen halten, zum Beispiel, weil sie deren
Angaben nicht für glaubwürdig halten. Sehr weitgehend und, bis auf wenige Ausnahmen, ohne richterliche Erlaubnis. Manche Eidgenossen verteidigen die Überwachung, weil so Missbrauch eingedämmt werden könne. Andere halten die Schnüffelei für unerträglich. Denn die meisten Observierten sind unschuldig. Im November gibt es darüber einen Volksentscheid. Fankreich Polizei überfordert Autorin: Susanna Dörhage Rund 65 Polizisten haben sich in Frankreich im letzten Jahr das Leben genommen. Die Serie islamistischer Terroranschläge, die das Land seit 2015 erlebt hat, hat den Druck auf die Polizisten enorm erhöht. China: Das Schlangendorf Autor: Michael Storfner Im Dorf Zisiqiao dreht sich alles um die Schlange. Drei Millionen Tiere werden hier im Jahr gezüchtet, verhelfen den Bewohnern zu Reichtum. Denn Schlangenschnaps, -pulver oder -creme sind Verkaufsschlager, sollen bei Hautproblemen, Potenzschwäche oder gegen das Altern helfen. Die Idee zu diesem Schlangenimperium hatte Herr Yang. Er hat längst ausgesorgt, kümmert sich mittlerweile um das örtliche Schlangenmuseum und hat den Tieren sogar ein Denkmal gebaut. Als Dank dafür, dass sie sich für die Menschen opfern. (Text: NDR)