USA: der Motor stottert Autorin: Claudia Buckenmaier „Lordstown – home of the Cruze“ haben die Menschen in ihrem Ort plakatiert. Sie sind stolz auf ihre Autofabrik und den Kleinwagen, der hier in den vergangenen Jahren tausendfach vom Band rollte. Damit ist nun Schluss. General Motors schließt das Werk in Lordstown. 1.400 Arbeiter verlieren ihren Job. Ist Präsident Trumps umstrittene Wirtschaftspolitik schuld am Niedergang? Schweiz: Weltklasse in Verkehrssicherheit Autor: Wolfgang Wanner Die Straßen in der Schweiz gehören zu den sichersten in der Welt. Zwar kämpft die Polizei auch dort jeden Tag aufs Neue gegen Raser, Betrunkene am Steuer und rücksichtsloses Verhalten. Aber: Jedes Jahr nimmt die Zahl der Unfälle und der Todesopfer stetig ab. Was macht die Schweiz besser als andere Länder in Europa? Dänemark: Kopenhagen: Europas erste CO2-neutrale Hauptstadt? Autoren: Friedrich Leist und Christian Stichler Seit Monaten kämpfen Schülerinnen und Schüler in ganz Europa mit
Demonstrationen für einen besseren Klimaschutz. Nicht alle Politiker scheinen sie ernst zu nehmen. In Kopenhagen allerdings hat man jetzt ein großes Ziel: Man will die erste CO2-neutrale Hauptstadt Europas werden. Mit ungewöhnlichen Maßnahmen. Kenia: Hirten fordern mehr Klimaschutz Autorin: Caroline Hoffmann Zehn Familien und einige Nichtregierungsorganisationen verklagen gerade die EU wegen ihrer Klimaschutzpolitik. Der Vorwurf: Die Klimaziele für 2030 seien nicht ausreichend. Die Familien sehen sich in ihrer Arbeit, ihrer Gesundheit und ihrer Art zu leben massiv bedroht. An der Klage beteiligt sich auch eine Hirtenfamilie, die weit weg von Europa lebt: im Norden Kenias. Türkei: das Dorf der Intersexuellen Autoren: Gunnar Köhne und Figen Günes Die im Dorf Cikrik lebenden intersexuellen Menschen werden ausgegrenzt und sozial benachteiligt. In der Türkei halten viele Intersexualität für eine Krankheit; Cikrik wurde bereits als Albtraum-Dorf bezeichnet. Jetzt wehren sich die Betroffenen. (Text: NDR)