Folge 20

  • Folge 20/​2024

    Folge 20 (30 Min.)
    Norwegen/​Schweden: Coolcation – Urlaub im kühlen Norden
    Autor: Kristopher Sell, ARD-Studio Stockholm Touristenführer Steinar Bruheim am norwegischen Gletscher Nigardsbreen beobachtet einen Trend: Seine Touren werden immer mehr gebucht von „Klimatouristen“, wie er sie nennt. Also Urlauber, die in den Sommermonaten vor der möglichen Gluthitze in Mittel- und Südeuropa fliehen und sich für entspannte Wochen mit gemäßigten Temperaturen im Sommer Skandinaviens entscheiden. Diese Wahrnehmung am Nigardsbreen deckt sich mit einer Studie der EU, die Destinationen in Skandinavien einen deutlichen Tourismuszuwachs prognostiziert. Und so werben schwedische und norwegische Reiseziele in dieser Saison vermehrt mit Coolcation: Baden in Gletscherseen, Höhlenwanderungen, kühle Campingplätze an der Küste. Ein Filmteam begleitet eine Gletschertour am beeindruckenden Nigardsbreen und besucht deutsche und niederländische Urlauber auf einem idyllischen Campingplatz in Mittelschweden, um das Phänomen der Coolcation in Skandinavien vorzustellen.
    Kenia: Aufstand der Gen Z
    Caroline Imlau, ARD-Studio Nairobi Die kenianische Gen Z, die junge Generation des Landes, nimmt seit einigen Wochen die Straßen des Landes ein. Sie demonstriert für ihre Rechte und gegen die politische Elite, die Armut im Land und die seit Jahren allgegenwärtige Korruption. Viele junge Menschen in Kenia haben zwar eine gute Ausbildung, aber gute Jobs kriegen laut den Protestierenden meistens nur die, die Präsident
    Ruto nahestehen. Korruption? Die Gen Z fühlt sich im Stich gelassen und hat genug! Sie fordert einen Rücktritt des Präsidenten. „Wer uns tötet, kann uns nicht regieren“, sagt Aktivistin Wanjira Wanjiru. Sie will alles geben, um für ihre Rechte und eine bessere Zukunft zu kämpfen. Dafür muss sie viel riskieren. Ihre Mitstreitenden landen oft im Gefängnis, die Polizei geht brutal gegen sie vor, weil sie politische Teilhabe fordern. Aber in ihrem Viertel wird Wanjira für ihren Mut gefeiert. Sie will nicht aufgeben und kämpfen, bis das Leben in Kenia lebenswerter ist.
    Japan: Tokios wildestes Volksfest
    Autor: Ulrich Mendgen, ARD-Studio Tokio So hat ARD-Korrespondent Ulrich Mendgen Japan bisher eher selten wahrgenommen: ungefiltert, rau und laut. Er bekam die außergewöhnliche Chance, am wildesten Volksfest Tokios als Träger teilzunehmen: das Sanja-Matsuri, bei dem 100 tragbare Schreine durch die Straßen des Viertels Asakusa getragen werden. Einmal im Jahr kommt die Nachbarschaft in den Gassen von Asakusa zusammen und packt sich die schweren Schreine auf die Schultern. Um die 500 Kilogramm wiegt so ein Sarg, in dem vermeintlich Götter ruhen. 80 Menschen braucht es, um einen solchen Koloss hochzuhieven. Normalerweise haben Götter in Japan einen festen Wohnsitz. Wenn sie aber mal auf Tour gehen, will jede und jeder dabei sein. Mit priesterlichem Segen schlüpft der Heilige Geist in die schweren transportablen Kisten. Nur mit vereinten Kräften ist es möglich, diese zu schultern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.08.2024 NDR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 31.08.2024
16:30–17:00
16:30–
Sa. 31.08.2024
12:45–13:15
12:45–
Sa. 31.08.2024
07:45–08:15
07:45–
Mi. 28.08.2024
21:00–21:30
21:00–
Di. 27.08.2024
23:40–00:10
23:40–
NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltbilder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App