Spanien: Wasser für den Tourismus Autorin: Kristina Böker, ARD Madrid Golfplätze, Pools und riesige Hotels verbrauchen massiv Wasser, um den Luxus zu bieten, den Reisende in Spanien verlangen. Üppige Pflanzen, saubere Wege und grüner Rasen müssen bewässert werden. Das vorhandene Wasser reicht jedoch nicht, die Industrie versucht mit recyceltem Wasser und Entsalzungsanlagen für Meerwasser gegenzusteuern. Allerdings bringt das wiederum andere Umweltfolgen mit sich. Autorin: Kristina Böker, ARD-Studio Madrid Niederlande: wenn Strände schrumpfen Autorin: Cornelia Kolden, ARD-Studio Brüssel Die Traumstrände von Ameland ziehen alljährlich zahlreiche Touristen an. Doch die niederländische Wattinsel schrumpft. Durch Wind, Wellen und Strömungen verliert Ameland jedes Jahr im Schnitt einen Meter Küste. Um die Idylle für Einheimische und Touristen zu bewahren und die Küstenlinie zu erhalten, sind umfangreiche Sandaufschüttungen notwendig. Usbekistan: neues Leben am Aralsee Autorin: Sabine Krebs, ARD-Studio Moskau Er war einmal der viertgrößte Binnensee der Welt: der
Aralsee. Zwischen Usbekistan und Kasachstan mit einer Fläche so groß wie Bayern, ist er heute eine Sand-, Staub- und Salzwüste. Die Zuflüsse des Sees wurden zu Sowjetzeiten zur Bewässerung riesiger Baumwollfelder angezapft. Der See trocknete bis auf ein Zehntel seiner Fläche aus. Inzwischen sind die Bauern auf Tröpfchenbewässerung umgestiegen. Man pflanzt Sträucher, die auf dem salzigen Boden gedeihen, zum Schutz vor Erosionen und Sandstürmen. Und ganz langsam wird die Region mit ihrer bizarren Landschaft auch für den Tourismus erschlossen. Großbritannien: Erntehelfer gesucht Autor: Sven Lohmann, ARD-Studio London Es war eines der Kernversprechen der Brexiteers: Nach der Scheidung von der EU müssen viele Migranten Großbritannien verlassen. Eine der Kehrseiten für das Vereinigte Königreich: Es gibt jetzt kaum noch Erntehelfer, zum Beispiel für die Erdbeerernte. Die Briten wollen den anstrengenden Job nur ungern selbst machen. Der Mangel an Manpower kommt der Tory-Regierung aber gar nicht ungelegen: Sie will ohnehin, dass die Farmer investieren und auf Elektronik und Automatisierung umstellen. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 27.06.2023NDR
Sendetermine
Sa. 01.07.2023
16:30–17:00
16:30–
Sa. 01.07.2023
12:45–13:15
12:45–
Sa. 01.07.2023
07:45–08:15
07:45–
Fr. 30.06.2023
01:45–01:50
01:45–
Di. 27.06.2023
23:30–00:00
23:30– NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltbilder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.