• Bitte auswählen:

05.08.2020–12.05.2020

Mi. 05.08.2020
13:05–13:55
13:05–
„Umparken“ der Erde: Wie gelingt das astrophysische Experiment?
Mi. 05.08.2020
08:45–09:35
08:45–
Klonforschung: Kann man ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben erwecken?
Di. 04.08.2020
13:05–13:50
13:05–
Animalische Schwindler: Können auch Tiere bluffen?
Di. 04.08.2020
08:50–09:45
08:50–
Pokerface: Kann man Lügen anhand der Körpersprache und Mimik erkennen?
Mo. 03.08.2020
13:10–14:00
13:10–
Urzeitliche Triebe: Was sind die Ursachen aggressiven Verhaltens?
Mo. 03.08.2020
08:45–09:35
08:45–
Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Fr. 31.07.2020
13:15–14:05
13:15–
Sydneys unheimlichster Bewohner: Was macht die Trichternetzspinne so gefährlich?
Fr. 31.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Zu Besuch im Weltraumbahnhof Kourou: Wie funktioniert ein Raketenstart?
Do. 30.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Sinnestäuschungen: Wie entstehen optische Illusionen?
Do. 30.07.2020
08:45–09:40
08:45–
Hitze, Kälte, freier Fall: Wie resistent sind Zecken?
Mi. 29.07.2020
13:10–14:00
13:10–
Neuland „Camping“: Was steckt wirklich hinter der Alternative zum Hotelurlaub?
Mi. 29.07.2020
08:55–09:45
08:55–
Hochexplosiv: Wie wird Dynamit hergestellt und wo wird es eingesetzt?
Di. 28.07.2020
13:15–14:05
13:15–
Zucker versus Stevia: Welches Süßungsmittel bewährt sich im Geschmackstest?
Di. 28.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Freerunner oder Fahrradkurier: Wer gewinnt das Rennen durch die Stadt?
Mo. 27.07.2020
13:10–14:05
13:10–
Bello unterm Skalpell: Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Tierklinik aus?
Mo. 27.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Unimog deluxe: Wie verwandelt man den Geländewagen in einen Luxustruck?
Fr. 24.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Mülltrennung, Dosenpfand und Co.: Was sind die fünf größten Öko-Irrtümer?
Fr. 24.07.2020
09:00–09:50
09:00–
Holländische Käsespezialität: Wie wird Gouda hergestellt?
Do. 23.07.2020
13:00–13:50
13:00–
Knigge für Anfänger: Wer gewinnt den Wettbewerb im ordentlichen Benehmen?
Do. 23.07.2020
08:40–09:25
08:40–
Blutsaugende Plagegeister: Wie könnten heimische Mücken bekämpft werden?
Mi. 22.07.2020
13:10–14:00
13:10–
Weltökonomie: Was würde passieren, wenn einer Öl-Nation der Brennstoff ausgeht?
Mi. 22.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Grillen XXL: Wie werden Ochse und Spanferkel lecker zubereitet?
Di. 21.07.2020
13:15–14:05
13:15–
Clevere Vögel: Was haben Raben alles drauf?
Di. 21.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Phasen einer Sucht: Wie kurz kann der Weg in den Alkoholismus sein?
Mo. 20.07.2020
13:10–14:00
13:10–
Illegale Mitbringsel: Wie kommen die Zöllner den Schnäppchenjägern auf die Schliche?
Mo. 20.07.2020
08:55–09:45
08:55–
Biochemie der Sucht: Wie entsteht die Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten und Co.?
Fr. 17.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Bedrohte Arktis: Was bringt die gigantischen Gletscher zum Schmelzen?
Fr. 17.07.2020
08:55–09:45
08:55–
Das Wundergel gegen Brände: Was ist Firesorb und wie funktioniert es?
Do. 16.07.2020
13:05–13:50
13:05–
Grillkohle auf dem Prüfstand: Wie wird Grillen zum Genuss?
Do. 16.07.2020
08:55–09:40
08:55–
Rollende Festungen: Wie werden aus Limousinen Panzerfahrzeuge?
Mi. 15.07.2020
13:10–14:00
13:10–
Unterwegs im Muldenkipper: Wie funktioniert der Eisenerzabbau?
Mi. 15.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Urzeit-Krimi: Was steckt hinter dem Fund des steinzeitlichen Massengrabes in Herxheim?
Di. 14.07.2020
13:10–13:55
13:10–
Ein echter Held: Was kann unser Körper im Notfall wirklich leisten?
Di. 14.07.2020
08:55–09:45
08:55–
Der Untergang des Inkareiches: Wie gelang den spanischen Eroberern der Sieg über das Imperium?
Mo. 13.07.2020
13:10–14:00
13:10–
Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Mo. 13.07.2020
08:55–09:45
08:55–
Wespenalarm: Was hilft gegen die schwarz-gelben Räuber?
Fr. 10.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Schreckliche Störgeräusche: Wie gehen Betroffene mit Tinnitus um?
Fr. 10.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Do. 09.07.2020
13:15–14:05
13:15–
Bosnische Pyramiden: Natürlicher Ursprung oder archäologischer Jahrhundertfund?
Do. 09.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Andere Länder, andere Sitten: Was müssen Urlauber im Ausland beachten?
Mi. 08.07.2020
13:15–14:05
13:15–
Abwechslungsreiches Instrument „Stimme“: Warum können nur wenige Menschen gut singen? /​ Regen, Druck, freier Fall – was muss ein guter Koffer aushalten können? /​ Weinende Marienstatue – sahen die Gläubigen hier ein Wunder oder gibt es eine ganz …
Mi. 08.07.2020
08:45–09:35
08:45–
Auf Rettungsmission: Was können wir gegen das Bienensterben tun?
Di. 07.07.2020
13:10–13:55
13:10–
Unterwegs mit der Autobahnpolizei: Wann geht es Temposündern an den Kragen?
Di. 07.07.2020
08:50–09:45
08:50–
Badespaß im heimischen Garten: Wie können Pools selbst gebaut werden?
Mo. 06.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Alleskönner im Test: Welcher Universalschneider hat die Nase vorn?
Mo. 06.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Die Spezialisten: Wie trainiert die Beweissicherungs÷ und Festnahmeeinheit für ihre Einsätze?
Fr. 03.07.2020
13:05–13:55
13:05–
Explosives fürs Herz: Wie kann Sprengstoff herzkranken Patienten helfen? /​ Wie sinnvoll ist die elektronische Fußfessel? /​ Welcher logistische Aufwand steckt hinter dem Zeitmanagement an Flughäfen? /​ Welcher Schokobrunnen sprudelt am besten?
Fr. 03.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Cool wie Bond oder gelassen wie der „Pate“: Was können wir von Filmhelden alles lernen?
Do. 02.07.2020
12:55–13:45
12:55–
Gott, Allah oder Buddha: Woran glauben Menschen und warum?
Do. 02.07.2020
08:45–09:35
08:45–
Eisige Geschosse von oben: Was verraten Hagelkörner über unser Wetter?
Mi. 01.07.2020
13:20–14:10
13:20–
„Quirkologie“: Was bestimmt unser alltägliches Verhalten?
Mi. 01.07.2020
08:50–09:40
08:50–
Die menschliche Wahrnehmung: Wie viel sehen wir tatsächlich?
Di. 30.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Wünschelruten und Pendel: Können Menschen damit wirklich Wasser aufspüren?
Di. 30.06.2020
08:50–09:40
08:50–
„Umparken“ der Erde: Wie gelingt das astrophysische Experiment?
Mo. 29.06.2020
13:05–13:55
13:05–
Hitze, Kälte, freier Fall: Wie resistent sind Zecken?
Mo. 29.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Neuland „Camping“: Was steckt wirklich hinter der Alternative zum Hotelurlaub?
Fr. 26.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Das Unterwasser-Tennismatch: Funktioniert diese Werbeidee auch in der Realität?
Fr. 26.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Bedrohung aus dem All: Was könnten wir im Falle eines Asteroideneinschlags tun?
Do. 25.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Moderne Alchemisten: Wie kann Gold selbst hergestellt werden?
Do. 25.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Wenn die Aufmerksamkeit versagt: Wie können ADHS-Betroffene gefördert werden?
Mi. 24.06.2020
13:10–13:55
13:10–
Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Mi. 24.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Kleben, Fliegen, Ziehen: Ist Kaugummi ein wahres Wundermaterial?
Di. 23.06.2020
13:10–14:05
13:10–
Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Di. 23.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Mount Rushmore in der Reinigung: Wie werden die vier Präsidentenköpfe wieder sauber?
Mo. 22.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Grillen XXL: Wie werden Ochse und Spanferkel lecker zubereitet?
Mo. 22.06.2020
08:55–09:45
08:55–
Im Schnellkurs zum perfekten Auftritt: Funktioniert die professionelle Imageberatung?
Fr. 19.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Fr. 19.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Typische Hasenfüße: Warum ängstigen wir uns?
Do. 18.06.2020
13:15–14:05
13:15–
Illegale Mitbringsel: Wie kommen die Zöllner den Schnäppchenjägern auf die Schliche?
Do. 18.06.2020
08:55–09:45
08:55–
Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Mi. 17.06.2020
13:05–13:55
13:05–
Knigge für Anfänger: Wer gewinnt den Wettbewerb im ordentlichen Benehmen?
Mi. 17.06.2020
08:40–09:30
08:40–
Auf den Hund gekommen: Welcher Vierbeiner passt zu welchem Typ Mensch?
Di. 16.06.2020
13:05–13:55
13:05–
Das Wundergel gegen Brände: Was ist Firesorb und wie funktioniert es?
Di. 16.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Mo. 15.06.2020
13:05–13:55
13:05–
Blutsaugende Plagegeister: Wie könnten heimische Mücken bekämpft werden?
Mo. 15.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Grillkohle auf dem Prüfstand: Wie wird Grillen zum Genuss?
Fr. 12.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Phasen einer Sucht: Wie kurz kann der Weg in den Alkoholismus sein?
Fr. 12.06.2020
08:45–09:35
08:45–
Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Do. 11.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Der beste Freund des Menschen: Können Hunde unsere Gefühle lesen?
Do. 11.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Ein echter Held: Was kann unser Körper im Notfall wirklich leisten?
Mi. 10.06.2020
13:15–14:05
13:15–
Wespenalarm: Was hilft gegen die schwarz-gelben Räuber?
Mi. 10.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Das Geheimnis junger Haut: Halten Antifalten-Cremes wirklich, was sie versprechen?
Di. 09.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Lebensrettender Kopfschutz: Wie entstehen Fahrradhelme und was macht sie so sicher?
Di. 09.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Bosnische Pyramiden: Natürlicher Ursprung oder archäologischer Jahrhundertfund?
Mo. 08.06.2020
13:10–14:00
13:10–
Andere Länder, andere Sitten: Was müssen Urlauber im Ausland beachten?
Mo. 08.06.2020
08:55–09:40
08:55–
Der ultimative Sicherheits-Check: Wie können wir uns effektiv vor Diebstählen schützen?
Fr. 05.06.2020
13:05–14:00
13:05–
Mobile Schutzräume oder Rettungszeppeline: Wie sieht die Zukunft in der Katastrophenhilfe aus?
Fr. 05.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Brauen für Anfänger: Wie schmeckt das Selfmade-Bier?
Do. 04.06.2020
13:05–13:55
13:05–
Badespaß im heimischen Garten: Wie können Pools selbst gebaut werden?
Do. 04.06.2020
08:55–09:45
08:55–
Alleskönner im Test: Welcher Universalschneider hat die Nase vorn?
Mi. 03.06.2020
13:10–13:55
13:10–
Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Mi. 03.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Giftige Schönheiten: Welche blühenden Pflanzen können uns gefährlich werden?
Di. 02.06.2020
13:00–13:50
13:00–
Die Spezialisten: Wie trainiert die Beweissicherungs÷ und Festnahmeeinheit für ihre Einsätze?
Di. 02.06.2020
08:50–09:40
08:50–
Abwechslungsreiches Instrument „Stimme“: Warum können nur wenige Menschen gut singen? /​ Regen, Druck, freier Fall – was muss ein guter Koffer aushalten können? /​ Weinende Marienstatue – sahen die Gläubigen hier ein Wunder oder gibt es eine ganz …
Fr. 29.05.2020
13:10–14:00
13:10–
Neuland „Camping“: Was steckt wirklich hinter der Alternative zum Hotelurlaub?
Fr. 29.05.2020
08:50–09:40
08:50–
Im Berlin der 20er Jahre: Wie funktionierten Ringvereine im organisierten Verbrechen?
Do. 28.05.2020
13:10–14:00
13:10–
Höhenangst unerwünscht: Was gehört zum Job des Baggerführers in luftiger Höhe?
Do. 28.05.2020
08:45–09:35
08:45–
Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Mi. 27.05.2020
13:05–13:55
13:05–
Einbruch erwünscht: Wie arbeiten professionelle Türöffner?
Mi. 27.05.2020
08:50–09:35
08:50–
Hitze, Kälte, freier Fall: Wie resistent sind Zecken?
Di. 26.05.2020
13:10–14:00
13:10–
Das Christentum: Wie entstand eine der drei größten Weltreligionen?
Di. 26.05.2020
08:45–09:40
08:45–
Wie gefährlich kann der Haushalt für Kinder werden?
Mo. 25.05.2020
13:00–13:50
13:00–
„Umparken“ der Erde: Wie gelingt das astrophysische Experiment?
Mo. 25.05.2020
08:45–09:35
08:45–
Klettverschluss-Revolution: Wie viel kann die neue Generation aus Federstahl?
Fr. 22.05.2020
13:15–14:00
13:15–
Maden, Eiter oder Spinnen: Warum ekeln wir uns?
Fr. 22.05.2020
08:50–09:40
08:50–
„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Mi. 20.05.2020
13:10–13:55
13:10–
Berauschend und gesundheitsschädigend: Ist Cannabis wirklich schädlicher als Alkohol?
Mi. 20.05.2020
08:55–09:45
08:55–
Online-Shop vs. Flohmarkt: Wo lassen sich Textilien und Technik am besten verkaufen?
Di. 19.05.2020
13:10–14:00
13:10–
Braten und Schmalzbrot: War die mittelalterliche Küche wirklich so deftig?
Di. 19.05.2020
08:45–09:35
08:45–
„Skull and Bones“: Wie viel Macht hat der Geheimbund wirklich?
Mo. 18.05.2020
13:00–13:50
13:00–
Tränen, Wut und ganz viel Schokolade: Was passiert, wenn wir Liebeskummer haben?
Mo. 18.05.2020
08:45–09:40
08:45–
Medizinisches Rätsel: Wie funktioniert das Phänomen der Selbstheilung?
Fr. 15.05.2020
13:10–14:00
13:10–
„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Fr. 15.05.2020
08:50–09:45
08:50–
Ernährungswissenschaft: Ist Süßstoff wirklich gesünder als Zucker?
Do. 14.05.2020
13:15–14:00
13:15–
Meteoritenschwert: Was hält das Eisen aus dem All aus?
Do. 14.05.2020
09:00–09:45
09:00–
Die faszinierende Geschichte der Ninja: Was macht Japans geheime Spezialeinheit so interessant?
Mi. 13.05.2020
13:10–14:00
13:10–
Spektakuläre Belastungstest: Was steckt im Hightech-Lack?
Mi. 13.05.2020
08:55–09:45
08:55–
Für immer jung: Welche Methoden lassen den Traum vom ewigen Leben wahr werden?
Di. 12.05.2020
13:05–13:55
13:05–
Tresor-Test extrem: Was halten Sicherheitsschränke wirklich aus?
Di. 12.05.2020
08:45–09:40
08:45–
Von der Ernte bis zum Recycling: Was macht Holzverarbeitung so interessant?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle N24 Doku-Sendetermine von 2016 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Welt der Wunder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt der Wunder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Welt der Wunder auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App