Wege der Genüsse Folge 3: Der Eifelsteig (1): Von Aachen nach Gerolstein
Folge 3
3. Der Eifelsteig (1): Von Aachen nach Gerolstein
Folge 3 (30 Min.)
Der Eifelsteig startet in Aachen und führt unter dem Motto „wo Fels und Wasser dich begleiten“ über 313 Kilometer nach Trier. Gleich zu Beginn serviert Maurice de Boer in seinem Restaurant „Ratskeller“ am Aachener Marktplatz Fisch und selbst gesammelte Steinpilze. Maurice de Boer ist auch passionierter Wanderer und begleitet das Filmteam auf der ersten Etappe des Eifelsteiges vom Marktplatz in Kornelimünster durch die Struffelter Heide bis nach Roetgen. Im idyllischen Monschau mit seinen Fachwerkhäusern und engen Gassen gibt es Kost aus der Eifel: Lammrücken, zubereitet von Klaus Zimmermanns aus der Hubertusklause. Hinter Monschau gibt es die zahlreichen Talsperren im Eifeler Nationalpark zu entdecken. Das Zentrum des Parks befindet sich in der von den Nationalsozialisten erbauten Burg Vogelsang, die über der Urfttalsperre thront. Von der Burg geht es zum Kloster Steinfeld mit seiner weltberühmten Orgel. Der kleine Laden des alten Salvatorianerklosters vertreibt regionale Produkte, zu denen auch der Klosterhonig gehört, der aus Bienenstöcken des
Klostergeländes gewonnen wird. In Blankenheim, der Stadt der Ahrquelle, sprudelt mitten im alten Stadtkern das Quellwasser des Flusses aus der Erde. Im nahe gelegenen Eifelmuseum kocht Frau Mertens mit Kindern Knuddele, ein traditionelles Gericht aus Mehl, Salz und Eiern – bereichert mit Speck oder Pflaumen. Von Blankenheim aus geht es durch einen Wacholderwald auf den Kalvarienberg, der eine grandiose Aussicht bietet. Letzte Station ist die Eifeler „Krimistadt“ Hillesheim. In und um Hillesheim haben sich die Eifelkrimiautoren mit ihren Geschichten niedergelassen. Ralf Kamps, einer der Autoren, hat das „Kriminalhaus“ gegründet. Es ist Museum, Bibliothek und Cafe in einem. Neu in Hillesheim ist das Krimihotel mit seinen Themenzimmern: Das Angebot reicht vom Miss Marple- über das James Bond- und Kommissar Maigret-Zimmer bis zum obligatorischen Eifelkrimi-Zimmer. Im ehemaligen Augustiner-Kloster wird für hungrige Wanderer gekocht und Klosterbier aus Steinfeld kann anregend wirken – für weitere spannende Geschichten aus der Krimieifel. (Text: SWR)