WDR Story Folge 63: Der Traum von Sicherheit – Was Frauen auf der Flucht erleiden
Folge 63
Der Traum von Sicherheit – Was Frauen auf der Flucht erleiden
Folge 63
„Sie standen plötzlich nachts in meinem Zimmer. Einer hielt mir den Mund zu, der andere kam zu mir ins Bett.“ Lydia (der Name ist geändert) denkt, sie ist endlich in Sicherheit. Dann wird sie vergewaltigt. In einem deutschen Flüchtlingsheim. Fast 70 Prozent der Flüchtlinge in Deutschland sind Männer. Immer wieder ist zu hören, man solle erst einmal hilflosen Frauen und Kindern helfen, statt den vielen jungen Männern. Aber schützen wir überhaupt Frauen und Kinder, die es hierher schaffen? Und warum kommen so wenige Frauen in Deutschland an? Was ist anders für Frauen auf der Flucht? „die story“-Reporter Naima El Moussaoui und Lukas Roegler machen sich auf in Flüchtlingsunterkünfte im ganzen Land. Sie treffen Frauen, die zwar in Deutschland angekommen sind, sich aber immer noch nicht sicher fühlen – auch weil deutsche Heimleitungen, so scheint es, wissentlich die Sicherheit von Frauen und Kindern aufs Spiel setzen. In
größten Flüchtlingslagern in Jordanien erleben die Autoren, dass sich physische und sexuelle Gewalt wie ein roter Faden durch die Flüchtlingserlebnisse von Frauen zieht. Sie treffen mutige Zeuginnen, die von unmenschlichen Übergriffen in syrischen Gefängnissen berichten. Frauen, die nach ihrer Flucht auch noch ihre minderjährigen Töchter an reiche Golf-Araber verheiraten müssen, um zu überleben. Und Frauen, denen der Weg nach Europa versperrt ist. Macht sich die deutsche Asylpolitik am Schicksal dieser Frauen mit schuldig? Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Frauen zu helfen? Der Film schaut ausschließlich auf das Thema Flucht aus der Perspektive von Frauen, die fast überall durch das System fallen, die aber nicht länger schweigen wollen. Durch ihre persönlichen Geschichten wollen sie anderen Frauen Mut machen, und sie wollen Aufmerksamkeit auf ihre spezielle Situation hier in Deutschland lenken. Deshalb reden sie. (Text: WDR)