WDR Story Folge 14: Dicke Luft durch dreckige Diesel – Was machen unsere Städte?
Folge 14
Dicke Luft durch dreckige Diesel – Was machen unsere Städte?
Folge 14
Am 22. Februar entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob Millionen Diesel aus Deutschlands Innenstädten ausgesperrt werden dürfen. Dass Fahrverbote kommen, gilt als wahrscheinlich. Denn anders kriegen die Städte die hohe Stickoxidbelastung kaum in den Griff. Stickoxid (NOx) ist ein Gift, das insbesondere alte Menschen und Kinder krank machen kann. Und vor allem aus dem Auspuff von Dieseln kommt. Es muss endlich etwas geschehen, auch, weil die EU Deutschland wegen der Überschreitung der Grenzwerte verklagen will. Die Diesel sollen also raus aus den Innenstädten oder so schnell wie möglich umgerüstet werden. Story-Autor Thomas G. Becker zeigt die
weitreichenden Konsequenzen, die die Gerichtsentscheidung für NRW hat. Wo dürfen Dieselfahrer überhaupt noch rein – und wo nicht mehr? Und wann kommen die Fahrverbote? Was bedeuten sie für Handwerker, was für Pendler – und können die Menschen in den Innenstädten jetzt endlich aufatmen? Ist es möglich, Fahrverbote durch Umrüstungen zu vermeiden – und was kosten die? Und was sind Diesel-Autos überhaupt noch wert? Schließlich blickt Thomas G. Becker ins europäische Ausland, wo die Verantwortlichen längst viel radikaler sind und Diesel bei zu hoher Schafstoffbelastung konsequent aus den Innenstädten verbannen. (Text: WDR)