49 Folgen, Folge 26–49
26. Reinhold Bilgeri – Der Popstar der 1980er und 90er Jahre
Folge 26Vom Geografielehrer zum Popstar: Dieser Sprung gelingt 1981 Reinhold Bilgeri mit dem Song „Video Life“. Nach internationalen Tophits und 3 Millionen verkaufter Platten, zieht sich der Vorarlberger zurück – und erfindet sich neu: 2005 erscheint sein Roman „Der Atem des Himmels“, den er 2010 ins Kino bringt. In „Was wurde aus“?“ spricht Bilgeri über seine Zeit im Popgeschäft, seine private Auszeit und seinen Weg zum Schriftsteller und Regisseur. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 14.10.2011 ServusTV 27. Chris Lohner – Österreichs bekanntester Pagenkopf
Folge 27Jeder der mit dem Zug fährt, kennt ihre Stimme: Seit 30 Jahren spricht Chris Lohner die Ansagen auf Bahnhöfen und in Zügen. Aber nicht nur mit ihrer Stimme hat sie Erfolg: Die Wienerin begeistert mit einer legendären Selbstparodie in der Kultserie „Kottan ermittelt“ und schreibt Bestseller. In „Was wurde aus“?“ spricht Chris Lohner über ihre Zeit als Model, ihr Engagement für Afrika und ihr Bühnenprogramm „Nein! Ich will keinen Seniorenteller“. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 21.10.2011 ServusTV 28. Paul Kuhn – „Der Mann am Klavier“
Folge 28Komponist, Sänger, Bandleader, Pianist: Paul Kuhn ist das Allroundgenie des Swing, des Jazz und der gehobenen Unterhaltungsmusik. Bekannt geworden mit Evergreens wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ widmet sich der Charismatiker seit Mitte der 90er Jahre vor allem dem Jazz – wofür er jüngst den bedeutenden Musikpreis ECHO erhielt. In „Was wurde aus …?“ lässt der 83-Jährige, der noch immer auf der Bühne steht, sein bewegtes Leben Revue passieren. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 28.10.2011 ServusTV 29. Ilona Gusenbauer – Weltrekordlerin und Hochsprung-Legende
Folge 29Ilona GusenbauerBild: BergblickIlona Gusenbauer startete als Deutsche für den österreichischen Leichathletikverband im Hochsprung. Unvergessen war ihr Wettkampf bei den olympischen Spielen 1972 in München, als sie als Favoritin gegen die damals erst 16jährige Ulrike Mayfarth verlor. Heute führt sie ihre Enkelkinder an den Sport heran und hat mit der Malerei begonnen. Gusenbauer blickt zurück auf ihre Karriere und Widerstände im eigenen Team. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 04.11.2011 ServusTV 30. Franz Klammer – der „Abfahrts-Kaiser“
Folge 30Franz KlammerBild: BergblickFranz Klammer hat 25 Abfahrtsrennen gewonnen, bis heute ist dieser Rekord ungebrochen. 1976 feiert er seinen größten Triumph: Olympisches Gold in Innsbruck. Gemeinsam mit seinem ärgsten Kontrahenten Bernhard Russi erinnert sich Klammer an das legendäre Rennen. In „Was wurde aus …?“ spricht der Kärntner über die Höhepunkte seiner Karriere, schmerzliche Erlebnisse, die ihn geprägt haben, sein soziales Engagement und die „Tour de Franz“. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 11.11.2011 ServusTV 31. Werner Günthör – der erfolgreichste Schweizer Leichtathlet
Folge 31Werner GünthörBild: BergblickWerner Günthör ist mit seinen insgesamt 4 Weltmeistertiteln nach wie vor der erfolgreichste Schweizer Leichtathlet aller Zeiten. In „Was wurde aus …?“ erinnert er sich gemeinsam mit Weggefährten an die wichtigsten Stationen seiner Karriere, er zeigt sein heutiges Leben als Mitarbeiter im Bundesamt für Sport in Magglingen und als Trainer der zur Zeit weltbesten Kugelstoßerin, der Neuseeländerin Valerie Adams. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 18.11.2011 ServusTV 32. Marina Kiehl – Von der Skirennläuferin zur Grafikerin
Folge 32Marina KiehlBild: BergblickDie meisten Weltcup-Siege feierte Marina Kiehl zwar im Super-G, doch völlig überraschend gewann sie dann in Calgary olympisches Gold in der Abfahrt. Danach beendete die Münchnerin mit erst 23 Jahren ihre Karriere. In der Reihe „Was wurde aus …?“ erzählt sie über die Gründe ihres frühen Rücktritts, blickt mit Weggefährten nochmal auf Höhepunkte ihrer Laufbahn zurück und zeigt ihr heutiges Leben als Grafikerin. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 25.11.2011 ServusTV 33. Max Schautzer – Die Moderatoren-Legende
Folge 33Was er auch moderierte, es wurde zum TV-Erfolg: „Allein gegen alle“, „ARD-Wunschkonzert“ oder „Immer wieder sonntags“. Fast drei Jahrzehnte gehört Max Schautzer zu den bestbeschäftigen Moderatoren im deutschen Fernsehen. In „Was wurde aus …?“ spricht der gebürtige Kärntner über seine Anfänge im Radio, erzählt was ihn auf die Idee zu seinem Dauerbrenner „Pleiten, Pech und Pannen“ brachte und gibt Einblick in sein Leben nach der TV-Karriere. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 02.12.2011 ServusTV 34. Ernst Stankovski – der „vazierende Comediant“
Folge 34Ernst Stankovski stand auf allen großen Bühnen im deutschsprachigen Raum, arbeitete mit den bedeutendsten Schauspielern seiner Zeit, moderierte die Sendung „Erkennen Sie die Melodie?“, stand für etwa 100 Film- und TV-Produktionen vor der Kamera und erhielt für seine Soloprogramme renommierte Kleinkunst-Preise. In „Was wurde aus …?“ erzählt der 83-Jährige, was ihn immer noch auf die Bühne treibt, und warum er sich als „vazierender Comediant“ sieht. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 09.12.2011 ServusTV 35. Michael Schanze – Der Fernseh-Liebling
Folge 35Michael Schanze hat TV-Geschichte geschrieben: Sein „Plopp“ aus dem Fernseh-Kinderquiz „1, 2 oder 3“ ist Kult. Seit vier Jahrzehnten begeistert der Showmaster sein Publikum und ist sich dabei selber immer treu geblieben: ein fröhlicher Sympathieträger! In „Was wurde aus …?“ spricht der Münchner über den frühen Tod seines Vaters, seinen Abschied vom Fernsehen und seine Erfolge am Theater. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 24.02.2012 ServusTV 36. Charly Kahr
Folge 36Seine Trainingsmethoden waren berüchtigt – von 1976 bis 1985 war Charly Kahr Herren-Cheftrainer beim ÖSV, zu seinen Schützlingen zählten alle Größen dieser Zeit, von Leonhard Stock bis Franz Klammer. „Downhill Charly“ konzentrierte sich als Trainer ganz auf die Abfahrt: Insgesamt holten seine Läufer sieben olympische und dreizehn WM-Medaillen. „Was wurde aus …?“ besucht die Trainer-Legende in seinem Heimatort Schladming. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 02.03.2012 ServusTV 37. Wolfgang Zimmerer – der Bob-Champion
Folge 37Er raste mit seinem Schlitten bis an die Weltspitze: 1972 gewann Wolfgang Zimmerer in Sapporo Olympisches Gold im Zweier Bob. Der Oberbayer sammelte in seiner Laufbahn insgesamt 27 Medaillen – nicht zuletzt dank seiner unermüdlichen Tüftelei an den Schlitten. Seine Nichte Maria Höfl-Riesch tritt als Skirennläuferin in seine Fußstapfen. „Was wurde aus …? Wolfgang Zimmerer“ – ein sehr persönliches Portrait der Bob-Legende aus Ohlstadt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 09.03.2012 ServusTV 38. Juliane Koepcke – Die Frau, die vom Himmel fiel
Folge 38Juliane KoepckeBild: BergblickJuliane Koepcke wächst in Peru auf, wo ihre Eltern eine Forschungsstation leiten. Sie ist 17 Jahre alt, als sie sich nach dem Unglück, bei dem ihre Mutter starb, elf Tage durch den Dschungel schlägt. Koepckes dramatische Geschichte geht um die Welt. In „Was wurde aus …?“ erzählt die Biologin, wie sie das Ereignis bis heute prägt und warum sie erst 40 Jahre nach dem Absturz die Kraft gefunden hat, das Erlebte in einem Buch niederzuschreiben. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 16.03.2012 ServusTV 39. Fuzzy Garhammer – der Trickski-Pionier
Folge 39Auf dem Weltskilehrerkongress 1971 zeigte er erstmals seine neue Art des Skifahrens: Pirouetten, akrobatische Sprünge, Rückwärts-Wedeln – entgegen aller Lehrbuch-Techniken. Mit seinen Tricks gewann der Bayer kurz darauf die erste Weltmeisterschaft – die Trickskiszene wurde immer größer. Mit seinem Bruder Ernst drehte Fuzzy preisgekrönte Filme. Heute gibt Garhammer sein Können in Ski-Camps weiter – mit Anfang 60 kann er die Sprünge alle noch. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 23.03.2012 ServusTV 40. Karl Schnabl – der Skisprung-Olympiasieger
Folge 40Karl Schnabl war in den 1970er Jahren einer der besten Skispringer der Welt. Der Höhepunkt seiner Karriere: Olympisches Gold in Innsbruck 1976. Das österreichische Springerteam unter Baldur Preiml, u.a. auch mit Toni Innauer, galt damals als nahezu unschlagbar. Nach seinem Karriereende 1978 studierte „Charly“ Schnabl Medizin. In „Was wurde aus“?“ spricht der Kärntner über seine sportlichen Erfolge – und seine zweite Karriere als Arzt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 13.04.2012 ServusTV 41. Brigitte Fassbaender – Die Opern-Legende
Folge 41Brigitte Fassbaender war auf den größten Bühnen der Welt zuhause. Mitte der 90iger Jahre wagte sie den Sprung in die Rolle der Regisseurin. Seit 1999 leitet sie erfolgreich das Tiroler Landestheater, dem sie mit ihrem geschickten Mix zwischen Tradition und Moderne zu einem guten Ruf in der Musikwelt verholfen hat. In „Was wurde aus …?“ spricht die Kammersängerin über ihre Weltkarriere, ihre Regiearbeit und gewährt Einblick in ihr Maler-Atelier. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 20.04.2012 ServusTV 42. Elfie Donnelly – die „Mama“ von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen
Folge 42Benjamin Blümchen ist wohl ihr größtes „Baby“. Elfie Donnellys Hörspielreihe über den sprechenden Elefanten wurde in 75 Sprachen übersetzt und 120 Millionen Mal verkauft. Kurz darauf erfindet sie die abenteuerlustige Jung-Hexe Bibi Blocksberg – und verewigt sich damit bis heute in unseren Kinderzimmern. In „Was wurde aus“?“ erzählt die Autorin von ihrem nächsten großen Projekt: Ob Bibi und Benjamin bald ein neues Geschwisterchen bekommen? (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 27.04.2012 ServusTV 43. Klaus Voormann – Der fünfte Beatle
Folge 43Früh lernte der Bassist die Beatles kennen und stand bei deren Soloprojekten mit auf der Bühne. Als Produzent von „Da Da Da“ gelang ihm mit der Neue-Deutsche-Welle-Band Trio ein Tophit. Unzählige Plattencover hat der Grafiker gestaltet, jüngst das der Kultband „Mando Diao“. In „Was wurde aus …?“ berichtet Voormann von seiner Freundschaft zu den Beatles, gewährt Einblick in sein Atelier und spricht über sein Engagement für alte Baumbestände. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 11.05.2012 ServusTV 44. Biko Botowamungo – vom Boxchampion zum Prediger
Folge 44Biko Botowamungo kennt sie alle, die Größen des Boxsports, von Muhammad Ali bis zu den Klitschko-Brüdern. 1957 im Kongo geboren, kam er 1978 nach Wien und blieb der Liebe wegen dort. Über einen Job als Security Guard bei der UNO kam er zum Boxen, acht Mal wurde er Österreichischer Meister, 1988 stieg er bei den Olympischen Spielen für Österreich in den Ring. Nach seinem Karriereende schloss sich Biko der Wiener Baptistengemeinde als Prediger an. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 18.05.2012 ServusTV 45. Jutta Kleinschmidt – die Wüstenqueen
Folge 452001 hat Jutta Kleinschmidt die berühmteste und zugleich berüchtigste Wüstenrallye der Welt gewonnen – die Rallye Dakar. Mittlerweile ist die studierte Physikerin weltweit ein gern gesehener Gast bei Seminaren und arbeitet als Instruktorin. „Was wurde aus …?“ zeigt Jutta Kleinschmidt in ihrer Heimat Berchtesgaden und gibt exklusive Einblicke in ihre große Karriere. Ein Portrait über eine der erfolgreichsten Frauen im Motorsport. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 25.05.2012 ServusTV 46. Herbert Feuerstein – Der Meister der Satire
Folge 46Populär wurde Herbert Feuerstein als Prügelknabe von Harald Schmidt in „Schmidteinander“, sein Verliererimage hat der Experte für intellektuellen Blödsinn aber längst abgestreift – als erfolgreicher Moderator, Theaterschauspieler und Buchautor. In „Was wurde aus …?“ erzählt der gebürtige Österreicher von seiner Hassliebe zu seiner Heimatstadt Salzburg und seiner Leidenschaft für klassische Musik, die er bei Konzerten humorvoll interpretiert. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 29.06.2012 ServusTV 47. Niki Pilic – der erfolgreichste Teamchef im Tennis
Folge 47Er war der Grund, dass Tennis in Deutschland in den 1980er und 90er Jahren zum Boomsport wurde. Der Kroate Niki Pili? baute um Boris Becker ein schlagkräftiges Team, das 1988 und 1989 zweimal den Davis Cup gewann, das wichtigste Match der Nationalmannschaften. 1993 schaffte Pili? es erneut, diesmal mit Michael Stich. Zwei weitere Davis Cup Siege mit Kroatien und Serbien machten Niki Pili?, den Entdecker von Novak Djokovic, zur Trainer-Legende. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 13.07.2012 ServusTV 48. Hans-Jürgen Bäumler – der Eisprinz
Folge 48Mit Marika Kilius wird Hans-Jürgen Bäumler sechsmal Europa- und zweimal Weltmeister im Eiskunstlauf, zweimal holen sie olympisches Silber. 1964 wechseln Kilius/Bäumler ins Profilager und werden die Stars von Holiday on Ice. In „Was wurde aus …?“ erzählt der ehemalige Eisprinz, wie es ist, von Kindesbeinen an im Rampenlicht zu stehen, von seinem Sprung ins Showbusiness, und warum er bis heute gerne als Schauspieler auf der Bühne steht. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 17.08.2012 ServusTV 49. Hansi Müller – Die Fußball – Legende
Folge 49Die Liste der Erfolge von Hansi Müller zwischen 1975 und 1990 ist lang. Neben der Vizeweltmeisterschaft 1982 und dem Europameistertitel 1980 mit Deutschland bezeichnet er selbst seine Zeit in Innsbruck als die erfolgreichste. Neben 2 Meistertiteln in Österreich bleibt vor allem das Erreichen des UEFA-Cup- Halbfinales mit den Tirolern in Erinnerung. Heute ist der gebürtige Stuttgarter u.a. im Ausfsichtsrat seines Heimatvereins VfB Stuttgart tätig. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Fr. 31.08.2012 ServusTV
zurück
Füge Was wurde aus …? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was wurde aus …? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was wurde aus …? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail