W wie Wissen Unser Gedächtnis – Von Lücken und Tücken
57 Folgen seit 2021
Unser Gedächtnis – Von Lücken und Tücken
Was wären wir ohne unser Gedächtnis? Es ermöglicht uns nicht nur abzuspeichern, was wir erleben und lernen, es bildet auch das Fundament unserer Persönlichkeit. Dabei entscheidet das Gehirn unbewusst, was es behalten möchte: Wichtiges wird an unterschiedlichen Orten abgelegt und bei Bedarf wieder abgerufen, Unwichtiges durch Vergessen aktiv entsorgt. Aber manchmal spielt das Gedächtnis uns auch Streiche: Dann können wir uns an wichtige Dinge auf einmal nicht mehr erinnern – oder eine abgerufene Erinnerung entpuppt sich als falsch. Wie kann es dazu kommen? Und wie können wir dem
Nachlassen des Gedächtnisses im Alter ein Schnippchen schlagen? „W wie Wissen über“ … hm, worüber nochmal? Ich komm gerade nicht drauf … Ach ja! Über Gedächtnislücken und -tücken. Trügerische Erinnerungen – Warum Zeugen vor Gericht immer wieder Unschuldige belasten. Streiks und Streiche – Was dahintersteckt, wenn unser Gedächtnis uns im Stich lässt oder foppt. Daddeln gegen Demenz – Wie ausgerechnet Computerspiele den Denkapparat auf Trab halten. Gedächtnisverlust nach Narkose – Warum Operationen unter Vollnarkose das Demenzrisiko erhöhen können. (Text: ARD alpha)