Folge 20

  • Warum stockt die Energiewende?

    Folge 20
    Die Energiewende ist beschlossene Sache, aber an ihrer Umsetzung mangelt es noch. Ein gigantisches Problem, denn die zunehmende Erderwärmung duldet keinen Aufschub. Daher sollen bereits in ein paar Jahren Sonne, Wind und Wasserkraft die klimaschädlichen Energieträger Kohle und Gas abgelöst haben. Doch aller Warnungen aus der Wissenschaft zum Trotz, kommt es beim Ausbau umweltschonenden Energieformen vielerorts zu dramatischen Verzögerungen. „W wie Wissen“ beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung.
    Die Installation von Windkraftanlagen etwa erstickt im Bürokratie-Dschungel. Standortauflagen, Entfernungsmaßgaben und falsch verstandener Naturschutz bremsen viele
    Vorhaben aus. Das Wissenschaftsmagazin zeigt, wo die Energiewende auf Irrwegen verläuft und wo dagegen geniale Patente ungenutzt bleiben. Zudem entlarvt die Sendung Mythen der Mobilitätswende, wie die unsachliche Kritik am Tempolimit, und schärft den Blick für die Hintergründe der noch allzu schleppend verlaufenden Erneuerung unserer Energieversorgung.
    Die Themen:
    Verhinderte Windkraftwerke – Wo Bürokratie den Ausbau verhindert
    Mythen zur Mobilitätswende – Wie falsche Argumente den Wandel ausbremsen
    Wo wird es uns schwer gemacht? – Warum es nicht leicht ist nachhaltig zu sein
    Weltgericht tagt zum Ökozid – Wenn der Verbraucher zum Angeklagten wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.09.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 10.09.2021 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 19.09.2021
17:35–18:05
17:35–
Mi. 15.09.2021
16:15–16:45
16:15–
So. 12.09.2021
16:30–17:00
16:30–
Sa. 11.09.2021
16:00–16:30
16:00–
NEU
Füge W wie Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu W wie Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App