Vox Pop Folge 66: Onlinespiele: Das europäische Trugbild
Folge 66
Onlinespiele: Das europäische Trugbild
Folge 66 (28 Min.)
„Vox Pop“ ermittelt in Frankreich. Bis 2010 lag das Monopol für Lotterien und Sportwetten bei der Lotterie „Française de jeux“ und dem Wettanbieter „PMU“. Fünf Jahre später ist von der anfänglichen Euphorie nicht mehr viel zu spüren, die privaten Internetwettanbieter sind desillusioniert. Nur wenige Pokerspiele stehen ihnen offen, das Kasino und zahlreiche Sportwetten bleiben ihnen weiterhin versagt. Zudem werden die Spieler auf ihre Einsätze besteuert, ob sie gewinnen oder verlieren. Hat Frankreich den Markt also wirklich geöffnet? Die Spieler scheinen vom Gegenteil überzeugt zu sein, denn jeder Zweite nutzt offiziell verbotene, im Internet jedoch leicht zugängliche illegale Webseiten. Die dem Wirtschaftsministerium unterstellte Kontrollbehörde ARJEL gibt heute zu, dass die Auflagen und
Einschränkungen den Glücksspielmarkt geknebelt haben. Anschließend geht es nach Malta, dem Paradies für europäische Spieler und Webseitenbetreiber. Die Malta Gaming Authority hat ihre liebe Mühe, die Einhaltung des geltenden Rechts zu gewährleisten. Im Interview: Xavier Hürstel, Direktor des Wettanbieters Pari Mutuel Urbain (PMU), der neben Pferdewetten auch Sportwetten und Onlinepoker anbietet. Vox Report: Italien Die Italienkorrespondentin berichtet, dass Italienerinnen immer mehr Probleme haben, ein Krankenhaus zu finden, das noch Abtreibungen vornimmt. In Rom und Neapel verweigern inzwischen 90 % der Mediziner den Eingriff „aus Gewissensgründen“. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die aktuellen EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)