Folge 268

  • Folge 2 (2021/​2022)

    Folge 268 (35 Min.)
    Seit 1994 und der Salamanca-Erklärung fordern internationale Institutionen den Unterricht von Kindern mit Behinderung in Regelschulen. Doch in Europa gleicht die Integration dieser Schüler immer noch einem Hindernislauf. Woran liegt das? Und: Ist die Inklusion in Regelschulen immer die beste Lösung?
    „Vox Pop“ hat sich in Spanien umgesehen, wo ein Gesetz das Ende der Sonderschulen bedeuten könnte, zum großen Unmut einiger Familien. Sie prangern eine Zwangsintegration zu Lasten der betroffenen Kinder an.
    Zu Gast bei „Vox Pop“: Tobias
    Buchner, Leiter der Abteilung für Inklusionspädagogik an der Universität Linz, Österreich und Catherine Tissot, Professorin für Pädagogik an der Universität Reading, Großbritannien.
    Und wie immer berichten „Vox Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern. Belgien wurde vom Europäischen Komitee für Soziale Rechte verurteilt, weil der Staat dort inklusiven Unterricht nicht sicherstellt. Und es geht nach Italien, einem Pionierland der inklusiven Bildung. Hier ist der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung eine Institution. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 arte

Sendetermine

So. 29.08.2021
10:00–10:30
10:00–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App