Folge 269

  • Food-Industrie im Wandel

    Folge 269 (28 Min.)
    Bei 10 Milliarden Einwohnern im Jahr 2050 wird der weltweite Nahrungsmittelbedarf voraussichtlich um 60 % steigen und der Druck auf unsere Ressourcen ständig zunehmen. In diesem Zusammenhang sehen manche in der Technik die Lösung: Gemüseanbau mit Kunstlicht, Fleisch aus Zellkulturen, Essen aus dem 3-D-Drucker, Drohnen und Roboter als Geräte im Landbau … Aber: Kann man diesen Innovationen vertrauen? Und sind sie wirklich umweltfreundlich?
    „Vox Pop“ hat in den Niederlanden recherchiert, wo Startups in den Anbau von … Fleisch einsteigen! Aus ein paar Tierzellen züchten Wissenschaftler im Labor
    Steaks.
    Zu Gast bei „Vox Pop“: Christian Huyghe, wissenschaftlicher Direktor am Nationalen Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (INRAE), aus Frankreich, und Beatriz Romanos, FoodTech-Beraterin, aus Spanien.
    Und wie immer berichten „Vox Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern. Aus Dänemark, wo Anfang des Jahres die größte Landwirtschaftsfabrik Europas eröffnet wurde. Sie soll 250-mal mehr Ertrag produzieren, als ein herkömmlicher Bauernhof. Und es geht nach Italien, wo aufgrund des Klimawandels inzwischen tropische Früchte angebaut werden können. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.09.2021 arteDeutsche Streaming-Premiere So. 29.08.2021 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

So. 05.09.2021
12:10–12:40
12:10–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App