Folge 164

  • Ein Windkraft-Fiasko /​ Autismus: Eine Modediagnose?

    Folge 164
    (1): Windräder in der Flaute
    Bis 2030 will die Europäische Union 27 Prozent ihres Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien decken. Die wichtigste grüne Energiequellen ist die Windkraft: In Dänemark macht sie 44 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus, in Portugal 24 Prozent. Doch anderswo sind die Flügelräder stark umstritten. Kontroverse der Woche: Soll Europa alles auf die Windkraft setzen? „Ja: Nur so können wir die Klimaziele erreichen“, meinen Umweltschützer. „Nein: Windräder verursachen zu viele Probleme, allen voran die Lärmbelästigung. Außerdem erzeugen sie nur zu 23 Prozent der Zeit Strom und sind damit nicht rentabel“, argumentieren genervte Anwohner. Recherche der Woche: „Vox Pop“ recherchierte in Deutschland, wo die Windkrafterzeugung dank der sogenannten Bürgerenergiegesellschaften zu 40 Prozent in Bürgerhand ist. Dieses in Europa einzigartige Modell bescherte dem Land seine Vorzeigestellung bei erneuerbaren Energien. Doch heute wird es vehement infrage gestellt.
    (2): Autismus – ein neuer Trend?
    Ist Autismus in Mode? Menschen mit Autismus spielen die Hauptrolle in Serien und Spielfilmen und
    prangen auf Titelblättern von Zeitschriften. 3,3 Millionen Menschen in Europa sollen von Autismus betroffen sein. Die neurologische Störung ist ein enormes Hindernis für die gesellschaftliche Teilhabe: Vielen Betroffenen bleibt eine normale Schulbildung verwehrt, die Arbeitslosigkeit liegt zwischen 70 und 90 Prozent. Eine Ausnahme ist das Asperger-Syndrom, das als einzige Ausprägung des Phänomens gesellschaftliche Anerkennung genießt. Asperger-Betroffene sind geistig nicht beeinträchtigt, sondern im Gegenteil intelligenter als der Durchschnitt.
    Dies wird zunehmend auch von Arbeitgebern erkannt, die gezielt Menschen mit Asperger-Syndrom einstellen. Zu Gast bei „Vox Pop“ ist diese Woche Josef Schovanec, Asperger-Autist, Schriftsteller und Doktor der Philosophie, der sich für die Entmarginalisierung von Menschen mit autistischer Störung einsetzt. Die Reportage führt „Vox Pop“ nach Dänemark: Dort stellt eine Beratungsgesellschaft ausschließlich Autisten ein, überwiegend mit Asperger-Syndrom. Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche: die Behandlung und Betreuung von Menschen mit Autismus. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2018 arte

Sendetermine

So. 07.10.2018
11:05–11:35
11:05–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App