In dieser Sendung steht der Euro im Blickpunkt. Im Januar 2014 trat Lettland als 18. Land der Eurozone bei – eher widerstrebend und unter großen Opfern an die ausländischen Finanzinvestoren. Wer profitiert vom Euro? Welche Lobbygruppen hatten 2002 ein Interesse an der Einführung der gemeinsamen Währung? Nicht nur Populisten wollen den Euro heute abschaffen. Überall in Europa mehren sich die Stimmen gegen die Einheitswährung. Im Interview: Hans-Werner
Sinn, einflussreicher deutscher Ökonom und Präsident des arbeitgebernahen Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo). Im Porträt: Eileen Chubb, ehemalige Krankenpflegerin und Galionsfigur der Proteste gegen die schlechte Behandlung alter Menschen in britischen Seniorenheimen Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit aktuellen Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)