Vorhang auf … Folge 4: Das Jahr 1967 – Präsentiert von Bibi Johns
Folge 4
4. Das Jahr 1967 – Präsentiert von Bibi Johns
Folge 4
1967 – ein Jahr voller Gegensätze: Ein wichtiges Ereignis, sogar eine Sensation war der Start des Farbfernsehens durch den Knopfdruck Willy Brandts. Hildegard Knef feiert ihren Erfolg mit „Berlin dein Gesicht hat Sommersprossen“, Alexandra wird mit „Zigeunerjunge“ zum Shootingstar des Jahres, Graham Bonney singt sich mit „Happy together“ in die Hitliste und mit Udo Jürgens „geht immer wieder die Sonne auf“. Beat und Pop werden mit Sonny & Cher, Dave Dee, Dozy, Beacky, Mick and Tich und den Bee Gees für die Jugend zur musikalischen Revolte. Während dessen toben in Berlin die Studentenunruhen und man fragt sich, ob der Minirock schon
wieder out ist, und das Fernsehen zelebriert sein unterhaltsames Weltbild erstmals in Farbe. Im Osten Deutschlands sucht man nach den Schlagerstars des Jahres 1967, Helga Zerrenz kührt man zur Hildegard Knef des Ostens und Frank Schöbel und Chris Dörk zum Lieblingspaar des Jahres. In Unterhaltungsshows wie „Zu zweit geht alles besser“ glänzt der DDR-Bürger in Sekundenschnelle mit Wissenswertem; während dessen feixt der West-Zuschauer mit „Mensch ärgere dich nicht“ über die Situationskomik der ersten versteckten Kamera. Durch das Jahr 1967 führt die charmante Entertainerin Bibi Johns, bekannt aus Film, Funk und Fernsehen. (Text: rbb)