„Wer um Himmels Willen ist Peter Wagner, was hat er mit meiner Familie zu tun?“ In Bettina Böttingers Eifelhaus hängt ein Erbstück, das sie nicht zuordnen kann – ein Ölgemälde von einem älteren Mann mit dem Vermerk: „Peter Wagner“. Schon lange fragt sie sich, wer das sein könnte und welche Rolle er in ihrer Familie spielte. Und noch etwas: In einem alten Familienstammbuch ist die Taufbescheinigung für eine „Juliane Nesselberger“ angeheftet. Auch da fragt sie sich: Wer ist diese Frau, was hat sie mit meiner Familie zu tun? Und dann ist da der Wunsch, mehr über ihren geliebten Opa Ludwig zu erfahren. In ihrer Erinnerung ist er ein wohlbeleibter Mann, der gerne und oft seine Zigarren rauchte und stets gute Laune
verbreitete. Doch der Familienklatsch erzählt, dass er in der Nazizeit eine gewichtige Rolle gespielt haben soll. Gleichzeitig soll er aber auch noch Mitglied einer Freimaurerloge gewesen sei. Für Bettina Böttinger passt das nicht zusammen. Sie will herausfinden, was und wer ihr Opa wirklich war. Ihre spannende Spurensuche führt sie durch die ganze Republik, von Bremerhaven über Wuppertal und Darmstadt bis ins rheinland-pfälzische Kirn. Nach und nach findet sie heraus, wer „Peter Wagner“ war und welche Rolle er in der Familie gespielt hat. Am Ende kann sie auch viele Fragen zu ihrem Großvater beantworten; und erfährt im Bremerhavener Auswanderermuseum sogar noch einiges über das Schicksal ihres totgeschwiegenen Urgroßvaters … (Text: WDR)