Vom Umgang mit der Zeit Folge 1: Gunther Dommel und der Wald
Folge 1
1. Gunther Dommel und der Wald
Folge 1
Gunther Dommel ist Wildnispädagoge und arbeitet in einem Kindergarten mitten im Wald im Dachauer Umland. Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, das können die Kinder im Wald lernen. „Im Wald haben wir mehr Zeit. Auch mehr Zeit für die Kinder, mehr Zeit, etwas selbst zu erforschen, statt es erklärt zu bekommen.“ Diese Art der Wissensvermittlung geht auf die nordamerikanischen Indianer zurück und Günther Dommel gibt dieses Naturverständnis an die Kinder weiter. Aber auch privat verbringt der 35-Jährige seine Zeit am liebsten in der Natur. So ist der Wald nach und nach zu Gunther Dommels wahrer Heimat geworden. Die Sehnsucht nach den eigenen Wurzeln, die er am ehesten in der Zeitlosigkeit eines Waldtages findet, treiben ihn immer wieder in den Wald
hinaus. So verschieden unsere Vorstellungen zum Thema Zeit auch sind, in einem Punkt sind wir uns alle einig: Zeit haben wir zu wenig. Sie ist unser kostbarstes Gut, bestimmt unser Leben und ist der Rahmen, in dem sich alles abspielt. Zeit kann nicht gespart werden wie Geld. Wenn wir Zeit verschwenden, dann können wir dies nicht mehr aufholen. Die Zeit vergeht unaufhaltsam. Der richtige Umgang mit der Zeit ist daher eines der aktuellsten Themen – und vielleicht die wichtigste individuelle Herausforderung, der wir uns stellen können. Menschen, die diesen Schritt geschafft und für sich eine Lösung für ein Leben im Einklang mit der Zeit und mit sich selbst gefunden haben, werden in dieser Filmreihe vorgestellt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 16.11.2015Bayerisches Fernsehen