Die Seefee
Um die Meinung seiner Angebeteten zu seiner Person positiv zu beeinflussen, manipuliert er heimlich Biggis Boot, um dann später als „Retter“ auftreten zu können. Was er nicht weiß: Am nächsten Vormittag soll Biggi mit ihrer Freundin Erna ein wichtiges Regattarennen fahren. Aber durch Ulfs „Eingreifen“ landen sie nun – als eigentliche Favoriten – auf dem letzten Platz! Der Sektionsvorstand droht damit, Ulf und Biggi rauszuwerfen. Höchste Zeit, dass sich die beiden endlich zusammenraufen. Mit der Liebeskomödie „Die Seefee“ erzählt Regisseur Hubert Hoelzke eine heitere Alltagsgeschichte rund um ein junges Paar und den Segelsport.
Der Film zeigt Berlin und sein wasserreiches Umland von einer seiner schönsten Seiten, gibt aber auch Einblicke in die Arbeitswelt und Struktur eines typischen DDR-Betriebes. Neben Katrin Martin als Betriebsköchin Biggi und Frank Schenk als Klempner Ulf sind so beliebte Schauspieler wie Helga Hahnemann, Heinz Rennhack, Gerd Ehlers und Madeleine Lierck zu sehen. „Die Seefee“ wurde am 2.3.1975 im Fernsehen der DDR zum ersten Mal ausgestrahlt. (Text: rbb)
Cast & Crew
mit Katrin Martin (Biggi), Frank-Otto Schenk (Ulf Reimann), Madeleine Lierck (Erna), Helga Hahnemann (Hilde), Gerhard Lau (Siegfried), Gerd Ehlers (Kurt), Heinz Rennhack (Küchenchef Trausch), Wolfgang Hosfeld (Gunter), Dietmar Obst (Frank), Manuela Marx (Karin), Günter Wolf (Ecke), Ingrid Föhr (Änne), Jörg Panknin (Fritz), Kurt Radeke (Jago), Paul Arenkens (Paul), Jürgen Juhnke (Dieter), Heidemarie Friemel (Lisa), Robert Hanke (BSG-Sportler), Klaus Bergatt (BSG-Sportler)
Drehbuch: Klaus Eidam, Hubert Hoelzke
Kamera: Winfried Kleist
Musik: Rolf Zimmermann
Produktion: Horst Bauer, Bernd Leinhos, Fritz Schielke, Fernsehen der DDR
Szenenbild: Andreas Keller, Helmut Korn
Regieassistenz: Gernot Schulze
Kostüme: Christel Nowotny
Regie: Hubert Hoelzke