Die Gäste: Der Musikkabarettist C. Heiland Der unnachahmliche Satiriker singt mit einer Stimme, die ihresgleichen sucht, so charmant wie eben nur möglich, Herz-Schmerzlieder ohne Rücksicht auf Verluste. Zu alledem braucht der Musikkabarettist mit der bitterbösen Note und Meister des höheren Blödsinns nur die Omnichord, das faszinierendste Instrument aller Zeiten (Baujahr 1981/Ostasien). Der Chemiker, Biologen und Kabarettisten mit den Hummeln im Gesäß Philipp Weber Mühelos gelingt ihm der Spagat zwischen Comedy und Kabarett. Er tischt Absurditäten aus der Welt des Lebensmitteluniversums auf, verpackt in mitreißendem Humor. Verbraucherschutz als satirische Kunstform. Ihn beschäftigt der Durst, Durst nach Freiheit, Durst nach Wissen – droht die Menschheit in ihrem Durst zu ertrinken? Seine Antworten – erschütternd komisch. Die 18-jährige Singer-Songwriterin mit der unverwechselbaren Stimme Ami Warning In ihren gefühlvollen nachdenklichen Liedern verbinden sich Soul, Reggae und
Folk zu kraftvoller Tiefe. Ihr gelingt ein wunderbares Spiel von Gegensätzen – rauchig und gleichzeitig sanft, stark und doch zerbrechlich – sie hat Soul im Blut, im Bauch, im Kopf und in der Stimme. Der in Sachen Poetry Slam Weltreisenden, Rapper und Schriftsteller Sulaiman Masomi Der gebürtige Afghane hat sogar eine wissenschaftliche Arbeit über Poetry Slam veröffentlicht. Ein poetisches Talent, das jedes Klischee auf den Kopf stellt. Seine entspannt vorgetragenen Texte sind hart, verquer und zum Brüllen komisch. Der Erfinder der Satirepopszene Friedemann Weise Mit schnoddrigem Anarchohumor setzt er auf Provokation und Irritation. Dieser irrwitzige Gewinner des Scharfrichter Beils 2013 „tut eigentlich, was man nicht tut“ und schnoddert sich so durch seine eigene Welt. Die zugegebener Maßen extrem lustig ist. Abgerundet werden die Abende mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereFr. 04.04.2014Bayerisches Fernsehen