2023, Folge 158–169
Folge 158
45 Min.Lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne: Comedian Serdar Karibik brachte es mit seinen spaßigen Videoclips in den sozialen Medien innerhalb weniger Wochen auf zehn Millionen Klicks – höchste Zeit, dass der unvergleichliche Mann aus Schwaben im Vereinsheim Schwabing auftritt. Das Kärntner Zwillingsschwestern-Duo RaDeschnig ist mit viel Galgenhumor auf der Suche nach den unbegrenzten Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Und aus Regensburg ist Eva Karl Faltermeier, die derzeit bekannteste Oberpfälzerin, die das Kabarett zu bieten hat, dabei. Liedermacher, Autor und Satiriker Friedemann Weise bietet dem Publikum ganz neue, ungeahnte Herangehensweisen zur Lösung der größten Alltagsprobleme. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 BR Folge 159
45 Min.Lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne: Der Kabarettist Hans Klaffl war mit Leib und Seele Musiklehrer und so kann er mit Herzblut über die Absurditäten des Alltags an deutschen Schulen erzählen. Die 28-jährige Comedienne Laura Brümmer ist ausgebildete Musicaldarstellerin und verzaubert das Publikum mit ihrem Gesang und unglaublich lustig dargebotenen Alltagsgeschehnissen. Als Spezialist für Eingriffe im Bereich der Lachmuskulatur und Fragen zur Scherztherapie tritt das Duo BlöZinger, bekannt für ihr KopfKinoKabarett, auf die Bühne. Chansonsängerin Rebekka Maier alias Die Nowak aus Regensburg schlägt musikalische Töne an. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2023 BR Folge 160
45 Min.Lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne: Das musikalische Kabarettduo Suchtpotenzial mit Julia Gámez Martin aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm – die Bayerischen Kabarettpreisträgerinnen von 2021 gehen ihrer Bühnensucht nach und berauschen sich am Applaus des Publikums. David Stockenreitner, Preisträger des Stuttgarter Goldenen Besen 2022, reist aus Wien an und aus der Schweiz kommt Bühnenpoetin Patti Basler aufs Podium. Ralf Winkelbeiner aus dem Herzen Bayerns sorgt für feinste Comedy. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2023 BR Folge 161
45 Min.Lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Ein wahres Verwandlungstalent ist Nora Boeckler. In ihren Parodien schafft sie es, nahtlos von einer Person zur nächsten zu switchen und dadurch alltägliche Absurditäten ans Licht zu bringen. Auch Schauspieler und Comedian Sebastian Fritz berichtet in seinen Geschichten von skurrilen Herausforderungen des täglichen Lebens. Aus Berlin ist Autor und Geschichtenerzähler Ahne dabei. Musikalisch wird es mit dem Mann am Flügel, Marco Tschirpke. Mit großer Freude schenkt der Sänger und Pianist mit seinen „Lapsusliedern“ den kleinen Ungeschicklichkeiten des Lebens die angebrachte Aufmerksamkeit. Denn wer oder was ist schon perfekt? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2023 BR Folge 162
45 Min.Lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Frisch aus dem „Last One Laughing“-Bootcamp kommt Schauspieler und Comedian Jan van Weyde auf die Bühne. Für musikalische Frische sorgen Susi Raith und ein Musiker ihrer Band Spießer aus der Oberpfalz. Frisch geschlüpft in die Comedy- und Stand-up-Szene ist hingegen Newcomerin Ana Lucia aus München. Und mit frisch gedruckten Texten beglückt Poetry Slammer Yannik Sellmann das Publikum. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 03.08.2023 BR Folge 163
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München mit Constanze Lindner Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Der österreichische Schauspieler und Kabarettist Stefan Leonhardsberger ist erstmalig solo unterwegs und erzählt in seinem Programm „Ja!“ vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Schlau, leicht versaut und musikalisch wird es mit der Newcomerin Coremy aus Trier. Auch Sprachkünstler, Poetry Slammer und Bestseller-Autor Sebastian 23 schaut im Vereinsheim Schwabing vorbei und reflektiert dabei die Absurditäten der Welt. Klavier-Kabarett mit Chansons bietet Lucy van Kuhl an ihrem Flügel und sorgt mit messerscharfem Verstand zur Entdröselung der Wirren des Alltags. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 10.08.2023 BR Folge 164
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München mit Constanze Lindner Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Mit Max Osswald betritt einer der meist gefragten Nachwuchskünstler Münchens die Bühne im „Vereinsheim Schwabing“. Dirk Stermann, geboren in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien und zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs. Auf der Bühne plaudert er aus dem Nähkästchen zu Themen wie Vatersein und Medienmenschen. Und Romeo Kaltenbrunner beweist mit seinem Debütprogramm „Selbstliebe“, dass auch Österreich einiges in Sachen Comedy-Nachwuchs zu bieten hat. Engelsgleich wird es mit der Liedermacherin Christin Henkel, die mit „KlaKaSon“, ein „Klavier-kabarettistisches-Chanson“ aus ihrem gleichnamigen Debüt-Album beisteuert. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 17.08.2023 BR Folge 165
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Dagmar Schönleber ist eine Künstlerin mit zwei Seelen. In ihr kämpft ihr Bewusstsein, verkörpert durch eine in sich ruhende, meditierende Teetrinkerin namens Helga, gegen ihr Unterbewusstsein, bestimmt von einer biertrinkenden, rauchenden Rockröhre. Elena Wolff, Schauspielerin und Newcomerin aus Österreich liefert einen schonungslosen Einblick in das Leben einer halbdeutschen Ex-Tirolerin in der Blüte ihrer Jugend, die eine gelungene Mischung aus Street-Credibility und rustikal-pittoreskem Alpen-Charme beweist.
Mit David Scheid tritt der DJ unter den Kabarettisten auf die Bühne und liefert Kleinkunst mit höchstem Swag-Faktor. Und TBC, das bereits seit 1985 existierende Totale Bamberger Cabaret, stellt sich den Fragen des Klimawandels in unserer Zeit. Das verspricht, ein heißer Abend zu werden. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 24.08.2023 BR Folge 166
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Claudia Pichler promovierte nach ihrem Studium der Literaturwissenschaft über die Werke des großen Gerhard Polt und landete damit auf den Bestsellerlisten. Mittlerweile eifert die gebürtige Münchnerin ihrem Idol selbst nach und macht als Kabarettistin ihrem Grant über die skurrilen Veränderungen der Gesellschaft auf der Bühne Luft. Rolf Miller ist wohl einer der konsequentesten Minimalisten auf den deutschen Kabarettbühnen.
In seiner odenwäldischen Mundart beweist der „Meister der Halbsätze“, dass oft den stärksten Eindruck hinterlässt, was gar nicht ausgesprochen wird. Als Akkordeonspieler und Texter der Band Kofelgschroa wurde Maxi Pongratz bekannt, wandelt aber seit 2019 auf Solopfaden. Akkordeon und Klavier geben dabei die musikalische Richtung für seine mal heiteren, mal melancholischen Gedanken vor. Mit Mary Long betritt eine Neuentdeckung aus der Schweiz die Bühne. Ihre Texte sind gespickt mit Wortspielen, Ironie, Sarkasmus und kleinen Zweideutigkeiten, die alle zusammen den Blick auf den Alltag ins Groteske verschieben. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 31.08.2023 BR Folge 167
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Jakob Schwerdtfeger hat als studierter Kunsthistoriker und ehemaliger Mitarbeiter des renommierten Städel Museum in Frankfurt am Main ein ganz eigenes Genre erschaffen: die Kunstcomedy. Darin verarbeitet der gebürtige Hannoveraner seine wunderlichen Erlebnisse in der Kunstwelt. Seine Mission: Kunst ist für alle da. Die Bayerin Meike Harms hat sich zur Poesiepädagogin ausbilden lassen und unterrichtet kreatives Schreiben.
Als „Bühnenpoetin“ beweist die bayerische Meisterin im Poetry-Slam ihre Wortvirtuosität und begeistert ihr Publikum mit ihrer Sprachakrobatik. Mit dabei ist auch Josef Jöchl aus Wien. Er hat den PCCC* mitbegründet, den „politisch-korrekten Comedy Club“, die erste queere Comedybühne Wiens. Hinter dem kuriosen Namen „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ verbergen sich Wiebke Eymess und Friedolin Müller. Die zwei sind fantastische Musiker, urkomische Komödianten und entfesselte Vieldiskutierer, deren Lieder aus scheinbar sanften Harmonien bestehen, bei denen es zwischen den Zeilen aber ganz und gar nicht harmlos zugeht. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2023 BR Folge 168
45 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne: Teresa Reichl, beheimatet in Regensburg, wird im November mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2023 in der Kategorie Senkrechtstarter ausgezeichnet. Im „Vereinsheim Schwabing“ zeigt sie davor schon, was sie kann. Lieddichter und Pianist Sebastian Krämer, der 2020 den Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte Musik erhielt, verleiht den Absurditäten des Alltags in seinen am Flügel selbst begleiteten Chansons eine ungeahnte Dimension der Leichtigkeit.
Von seinem freundlichen Babyface sollte man sich nicht täuschen lassen. Wenn Christoph Fritz als Abgesandter Österreichs die Bühne betritt, sind bitterböse Satire und staubtrockener Schmäh garantiert. Und der Mittelfranke Matthias Egersdörfer, auch bekannt als Schauspieler im Franken-Tatort, tobt sich auf der Bühne mit einem seiner berühmt-berüchtigten und preisgekrönten cholerischen Anfälle aus. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2023 BR Folge 169
50 Min.Lebendige Comedy aus dem Herzen von München Constanze Lindner lädt zu einem außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Kleinkunstabend ein. Die quirlige Kabarettistin begrüßt auf der Bühne folgende Gäste: Fatih Çevikkollu gehört als immer wiederkehrender Gast mittlerweile fest zur Vereinsheim-Schwabing-Familie. Mit seinem klugen Witz behält er auch im hitzigsten Wortgefecht einen kühlen Kopf. Sein neues Programm „Zoom“ ist das analoge Lagerfeuer in Zeiten digitaler Kälte: Es wärmt, unterhält und bringt einen zum Lachen. Comedienne Erika Ratcliffe kennt keine Tabus und findet gerade dank dieser Hemmungslosigkeit ihre eigene Stimme.
Ob Rassismus, Hardcore-Feminismus oder Geschlechtskrankheiten – die in Berlin lebende Wienerin steht für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Humor und Sarkasmus. Robert Alan ist studierter Grafiker, leidenschaftlicher Musiker, Zeichner, Videokünstler und Comedian. Letzteres brachte dem „ewigen Geheimtipp der deutschen Comedy-Szene“ mehrfach Auszeichnungen ein, etwa das renommierte Passauer „Scharfrichterbeil“. Und mit Autor Volker Keidel kommt einer auf die Bühne, der den weißblauen Münchner G’schichten einen ganz neuen Anstrich verleiht. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2023 BR
zurückweiter
Füge Vereinsheim Schwabing kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vereinsheim Schwabing und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vereinsheim Schwabing online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail