Erzählt werden die Erlebnisse der Christenkinder Ana, Cyrus, Justin, Marcus und Zakkai im Alten Rom während der Herrschaft des Kaisers Nero. Dieser richtet seine ganze Wut gegen die Christen, denn sie glauben an einen König, der über dem Cäsaren, dem Kaiser Nero, steht. Nachdem er die Stadt Rom in Brand stecken ließ, schiebt er die Schuld auf die Christen und startet eine Kampagne, um sie auszulöschen. Familien werden getrennt, viele Kinder heimatlos zurückgelassen und tausende in die Sklaverei verkauft. Einige Kinder finden Schutz in der Obhut von Ben und Helena, einem römischen Bäcker und seiner Frau, nachdem sie dem furchtbaren Feuer und den vorrückenden Soldaten Neros entkommen sind. Ben berichtet vom Leben und Wirken Jesu und achtet darauf, dass die Biblischen Erzählungen aus dem Heiligen Land nicht in Vergessenheit geraten. Die Kinder lernen eine geheime Untergrundorganisation wagemutiger Frauen und Männer kennen, die ihr Leben riskieren, um sich gegenseitig zu helfen und die Geschichte von Jesus zu verbreiten. (Text: KiKa)
Verbotene Geschichten auf DVD und Blu-ray
Verbotene Geschichten – Streams
Verbotene Geschichten – Community
Mirjam (geb. 1990) am
hallo liebe leute
schaue die serie sehr gerne. da sie auch pädagogisch sehr wertvoll ist. was ich leider vermisse
das man nicht erfährt wo diese geschichte geschrieben steht also in der Bibel das ist klar. aber in welchen Kapitel.
eine so genaues Inhaltsverzeichnis gibt es leider nicht.
wäre super wenn ich antworten bekommen würde.
Danke schon mal im Vorraus.
Lg Mirjam
Cast & Crew
Dies und das
Codename Jesus. 13 tlg. US-irische Zeichentrickserie von Brian Brown und Andrew Melrose (The Storykeepers; 1997).
Rom unter Kaiser Nero: Der Bäcker Ben und seine Frau Helena haben fünf Kinder aufgenommen, die durch die Christenverfolgung von ihren Eltern getrennt wurden: Ann, Cyrus, Justin, Marcus und Zakkai. Sie erzählen ihnen von Jesus Christus und bauen eine Organisation zur Rettung verfolgter Christen auf.
Die Serie, die vor allem Kindern, die nicht zur Kirche gehen, auf unterhaltsame Weise die Bibel nahe bringen sollte, lief mit 25 minütigen Folgen im Kinderprogramm am Samstagmorgen.