Folge 2

  • 2. Kunst auf allen Kanälen

    Folge 2 (45 Min.)
    Die Geschichte des Palazzo Pisani Moretta geht zurück bis ins 14. Jahrhundert. Er wurde von der Familie Pisani im Stil der Hochgotik gebaut, mehrmals restauriert, bis er mit den letzten wichtigen Arbeiten im 18. Jahrhundert die heutige Gestalt erlangte. Zusammen mit dem Besitzer des Palastes, Maurizio Sammartini, schaut sich die Kunsthistorikerin Lulli Chiappini die ausladenden barocken Dekorationen im Inneren an: Berühmte venezianische Künstler wie Giambattista Tiepolo und Paolo Veronese waren hier am Werk. Eine prächtige Prunktreppe führt zum letzten Stock hinauf. Viele berühmte Besucher wie Joséphine Bonaparte und Joseph II. von Österreich wurden immer wieder von der Schönheit des Palastes betört.
    Heute finden hier rauschende Ballnächte und andere Events statt. Auch Contessa Anna Barnabo vermietet ihren Palazzo für exklusive Feierlichkeiten. Sie ist zudem die stolze Besitzerin eines prächtigen Gartens, einer Seltenheit in Venedig.. Es ist der Einzige, der direkt auf den Canale
    Grande führt und ist in den einschlägigen Werken zur Gartenkunst Italiens berühmt und gepriesen. Im dazugehörigen Palazzo Malipiero machte übrigens um das Jahr 1740 herum Giacomo Casanova im zarten Alter von 16 Jahren angeblich seine ersten Studien des weiblichen Körpers. Bobo Ivancich stammt aus einer adligen italienisch-kubanischen Familie, bei der Peggy Guggenheim, Ernest Hemingway und Ezra Pound einst ein- und ausgingen.
    Sein wild organisiertes Atelier befindet sich im farbenfrohen Palazzo Merati. Im Merati wohnte früher das venezianische Original Graf Emile Targhetta. Er war eine verrückte Karnevalsikone und ein genialisch-dilettantischer Künstler, der seine unzähligen Kostüme selbst genäht und alle Gemälde seines Palazzo selbst gemalt hat – oft als perfekte Kopien großer venezianischer Meister. Dass Venedig schon immer offen war für schräge Ideen und frische Impulse, zeigt die „Art Night“. Eine ganze Nacht lang lebt die Stadt im Zeichen der modernen Kunst. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.2013 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 07.06.2016
03:00–03:45
03:00–
So. 05.06.2016
09:00–09:45
09:00–
Sa. 04.06.2016
15:00–15:45
15:00–
Do. 23.07.2015
17:00–17:45
17:00–
Do. 26.03.2015
02:00–02:45
02:00–
Mi. 25.03.2015
14:50–15:35
14:50–
Di. 23.09.2014
03:00–03:45
03:00–
So. 21.09.2014
09:00–09:45
09:00–
Sa. 20.09.2014
15:00–15:45
15:00–
Fr. 30.05.2014
01:30–02:20
01:30–
Do. 29.05.2014
15:00–15:45
15:00–
Di. 15.04.2014
15:15–16:00
15:15–
Do. 20.02.2014
11:15–12:00
11:15–
Do. 13.02.2014
16:20–17:00
16:20–
Sa. 08.06.2013
18:00–18:45
18:00–
Sa. 08.06.2013
09:00–09:45
09:00–
Sa. 08.06.2013
01:30–02:15
01:30–
Fr. 07.06.2013
21:00–21:45
21:00–
Sa. 19.01.2013
15:10–15:55
15:10–
Di. 08.01.2013
12:05–12:50
12:05–
Do. 03.01.2013
17:35–18:20
17:35–
NEU
Füge Verborgenes Venedig kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verborgenes Venedig und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verborgenes Venedig online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App