Urlaubsland Bayern Folge 2: Von Volksgenossen und Pauschaltouristen
Folge 2
2. Von Volksgenossen und Pauschaltouristen
Folge 2
Bayern ist das beliebteste deutsche Urlaubsziel. Der Tourismus hat den Blick auf Bayern geprägt und das Bild der Bayern von sich selbst maßgeblich mitbestimmt. Der vergnügliche Dreiteiler mit verblüffenden Einsichten in das Wesen der Bayern und ihrer Gäste ist nicht nur eine Zeitreise in die schönsten Urlaubsregionen Bayerns. Er erzählt auch die Erlebnisse berühmter und weniger bekannter Bayerntouristen. Nach dem Ersten Weltkrieg wird Bayern zum Lieblingsziel einer jetzt entstehenden regelrechten „Reiseindustrie“. Erstmals steigt nun eine neue, großstädtische Mittelschicht für über zehn Stunden in Sonderzüge, um massenhaft in bayerische Kurorte zu drängen. Die günstige Pauschalreise wird populär, der „Urlaub in Bayern“ wird zum seriengefertigten Gesamtpaket. Doch die neuen Urlauber erwarten ein altbekanntes Bayern: Das Bild vom urwüchsigen, idyllischen Lederhosenland bleibt bestehen, es wird von den neu entstandenen Massenmedien mit Heimatfilmen und Schlagern weiter angefacht ? und von den Bayern wohlgepflegt und
bedient. Denn man erkennt den Tourismus als ernst zu nehmenden Wirtschaftsfaktor und rüstet sich. Die Infrastruktur wird massiv ausgebaut, der Winter als feste neue Saison eingeführt, und auch in die Werbung wird heftig investiert. Das Dritte Reich erkennt die propagandistische Kraft des Reisens: Unter dem Motto der „Brechung bürgerlicher Privilegien“ organisiert die staatliche Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ (KdF) günstige Reisen für den „Arbeiterurlauber“. Aus dem Stand wird KdF zum größten Reiseveranstalter Europas. Bayerisches Brauchtum und bayerische Traditionen wie die Oberammergauer Passionsfestspiele werden durch die NS-Ideologie völkisch vereinnahmt. Die Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen nutzt das Regime, um auch bei den ausländischen Touristen ein fortschrittliches und friedfertiges Deutsches Reich zu vermarkten. Mit Ausbruch des Krieges ist die Zeit der zivilen Reisen im Dritten Reich vorbei. Bald darauf werden in bayerischen Hotels die Sterbenden und Verwundeten versorgt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 16.01.2012Bayerisches Fernsehen
Alternativtitel: 'Von Volksgenossen und Saisongockeln'