Urlaubsland Bayern Folge 3: Von Campern und Wellnessfreaks
Folge 3
3. Von Campern und Wellnessfreaks
Folge 3
Bayern ist das beliebteste deutsche Urlaubsziel. Der Tourismus hat den Blick auf Bayern geprägt und das Bild der Bayern von sich selbst maßgeblich mitbestimmt. In den 60ern wird das Urlaubmachen zum Massenphänomen ? dafür sorgen gesetzlicher Urlaubsanspruch und gestiegener Wohlstand. Immer mehr Reisende rollen im eigenen PKW auch nach Bayern ? Camping und Urlaub auf dem Bauernhof entsprechen dem Zeitgeist zunehmender Individualisierung. Und auch das Skilaufen wird zum Volkssport und bringt im Winter neue Gäste nach Bayern. Die Gegenbewegung folgt in den späten 60er-Jahren: Naturschützer prangern immer mehr die Totalerschließung der Berge und den Ausverkauf der Landschaft an. Es entstehen die ersten deutschen Nationalparks auf bayerischem Boden: der Nationalpark Bayerischer Wald und der Alpennationalpark Berchtesgaden sind erste Versuche, den Tourismus mit dem Umweltschutz zu versöhnen. Für den Bayerischen Wald bedeutete das aber auch staatliche Strukturförderung im wirtschaftlich schwachen Zonenrandgebiet. Die
Olympiade in München 1972 kurbelt noch einmal den Auslandstourismus an. Bayern verzeichnet neue Besucherrekorde mit den Reisenden aus Übersee ? wobei vor allem die großen Events wie das Oktoberfest und der Christkindlesmarkt in Nürnberg das Bild Bayerns im Ausland prägen ? und dazu gehören Bier, Dirndl und Lederhosen als Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit und die Inszenierung altdeutscher Weihnacht und Fachwerkidylle in Franken. Vor allem Rothenburg wird nun auch in Asien zum Urbild der deutschen Stadt ? besonders in Japan. Mit der Wende rollt noch einmal eine neue Urlauberwelle nach Bayern. Viele Ostdeutsche haben vor allem ein Ziel: die Berge, 1990 wird ein Rekordjahr. Im vereinten Deutschland bekommt Bayern als Tourismusziel Nr.1 aber auch Konkurrenz: Berlin löst München als heimliche Hauptstadt ab, den Alpen stehen nun km-lange Ostseestrände als ebenso attraktive Urlaubslandschaften gegenüber. Last-Minute-Reisen und immer billigere Angebote im Internet sorgen für zusätzliche Konkurrenz. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 23.01.2012Bayerisches Fernsehen