Folge 105

  • 105. Als das Burgenland noch am Meer lag

    Folge 105 (30 Min.)
    Riesenhaie und wuchtige Seekühe tummeln sich in Meerestiefen, Bärenhunde streifen durch sumpfige Urwälder. Das war vor 18 Millionen Jahren. Das Gebiet des heutigen nördlichen Burgenlandes und weite Teile Ostösterreichs waren damals vom Pannonischen Urmeer überflutet. Das Leithagebirge und das Ruster Hügelland ragten als kleine Inselketten aus dem trüben Meer hervor. An den Küsten lagerten sich Algen und Muscheln
    ab, aus denen sich im Laufe der Jahrtausende der Kalksandstein gebildet hat. Mit diesem Baustoff wurden der Stephansdom und Prachtbauten an der Wiener Ringstrasse errichtet. Noch heute findet man in den Kalksandsteinbrüchen Haizähne und versteinerte Muscheln. Die von Walter Reiss gestaltete Dokumentation erweckt in aufwändigen Computeranimationen die urzeitliche Meereswelt wieder zum Leben. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 09.01.2016 ORF 2

Sendetermine

So. 22.05.2016
13:05–13:30
13:05–
NEU
Sa. 09.01.2016
16:25–16:55
16:25–
Füge Unterwegs in Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs in Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App