Unterwegs im Westen Folge 22: Lieber leben auf dem Land?
Folge 22
Lieber leben auf dem Land?
Folge 22
Die Sehnsucht nach Natur-Idylle, kurzen Wegen, echter Gemeinschaft Evelies Schürg und David Ries haben einen Traum: Sie wollen ein Dorf gründen. Doch noch lebt das Paar mit den zwei kleinen Kindern in Köln: ‚In der Stadt bin ich ständig unterwegs zwischen Kitas, Supermarkt und Job. Und gleichzeitig bin ich irgendwie einsam‘, sagt Evelies Schürg. Deshalb will das Paar mit Mitstreitern 50 Kilometer östlich von Köln ein leerstehendes Seminargelände mit verschiedenen Häusern kaufen. Direkt neben einem Naturschutzgebiet sollen 50 bis 60 Menschen leben. Interessenten gibt es viele, aber immer wieder springen einige ab. Am Ende müssen sie alle zusammenlegen, um die 1,5 Millionen Euro für den Kauf aufzubringen – sonst platzt der
Traum. Auch Steuerfachkraft Elena und Lagerlogistiker Andreas Biermann träumen vom Landleben, doch noch wohnen sie in einer kleinen Wohnung in Herford bei den Eltern. Denn nicht nur in Köln oder Düsseldorf ist es schwer geworden, eine bezahlbare große Wohnung zu finden. Elena und Andreas wünschen sich eine große Familie und dafür brauchen sie Platz. Also haben sie sich für das Projekt „Jung kauft alt“ der Gemeinde Hiddenhausen beworben. Der umtriebige Bürgermeister will junge Familien in leerstehende Häuser locken, damit der Ortskern nicht ausstirbt. Dafür gibt es Geld von der Gemeinde und Kindergärten und Betreuung vor Ort. Die Biermanns kaufen so ein altes Haus und müssen viel renovieren – werden sie sich im Dorf einleben? (Text: Tagesschau24)