Jedes Jahr zur Faschingszeit hat Brigitte Milewski aus Sonneberg alle Hände voll zu tun. Dann stürmen die Närrinnen und Narren der südthüringischen Stadt ihre Gaststätte „Alter Fritz“, die sie seit über 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Matthias betreibt. Die Karnevalisten haben es auf ein ganz besonderes Gericht abgesehen. Eine Sonneberger Spezialität, die es nur in der Faschingszeit gibt: Milchbrüh mit Klößen und Rotwurst – oder in leicht abgewandelter Variante als Meerrettichbrüh mit Kassler. „Milichbrüh und Marchbrüh“ sagen die Sonneberger in ihrer Mundart. Brüh bedeutet in diesem Falle nicht etwa ein klares Süppchen, sondern eine weiße, sämige und äußerst gehaltvolle
Soße. Sie herzustellen, perfekt in Geschmack und Konsistenz, ist für Brigitte Milewski eine Herzensangelegenheit, bei der sie am liebsten ungestört bleibt. Für „Unsere köstliche Heimat“ macht die gelernte Sekretärin, die seit 1991 leidenschaftlich als Köchin arbeitet, eine Ausnahme. Und lässt sich sogar das Geheimnis ihrer Thüringer Klöße entlocken. Und wer könnte das traditionelle Faschingsgericht wohl fachmännischer testen als die Karnevalisten des Sonneberger Faschingsvereins Kuckuck e.V.? In dem 30 Jahre alten Verein engagieren sich mehr als 70 Mitglieder aller Altersstufen – bereichern mit ihren Ideen, bunten Programmen und zahlreichen Veranstaltungen das kulturelle Leben von Sonneberg. (Text: mdr)