2018, Folge 1–25

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2018 BR
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2018 BR
  • Folge 3
    Freier Weltmarkt: Wie geht es weiter mit dem Zuckerrübenanbau in Bayern? /​ Afrikanische Schweinepest: Was tun gegen die Tierseuche? /​ Flächenverbrauch in Bayern: Zahlen und Fakten /​ Ackerland oder Wohnbebauung: Münchner Bauern kämpfen um ihre Betriebe (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2018 BR
  • Folge 4
    Hightech im Kuhstall: Füttern und Melken mit Robotern /​ Werbung für ein gutes Image: Agrar-Scouts auf der Grünen Woche /​ Gesund und modern: „Goldene Milch“ mit Kurkuma /​ Verboten: Gülledüngung im Winter (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2018 BR
  • Folge 5
    Themen: Kuh mit Guckloch im Bauch: Wie funktioniert der Pansen? /​ Zurück zur Natur: Kühe mit Hörnern /​ Vitamine im Winter: Gewächshaus-Tomaten aus Franken /​ Fasching anno dazumal: Aper-Schnalzen und Schnabler-Rennen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2018 BR
  • Folge 6
    Vom Stall in den Kochtopf: Fertiggerichte vom Bauernhof /​ Rinderzucht: gesunde Höchstleistungskühe- funktioniert das? /​ Tiertransporte in den Nahen Osten: immer wieder grausame Missstände /​ Brauchtum anno dazumal: der Funken-Sonntag im Allgäu (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2018 BR
  • Folge 7
    Themen: Hühner in Freilandhaltung: Wie schützt man sie vor dem Habicht? /​ Pflanzenschutzmittel in der Kritik: Wie gefährlich sind Neonicotinoide? /​ Wildbret aus bayerischen Wäldern: Mehr Bio geht nicht /​ Traktor mit Rapsöl: nur rentabel mit Subventionieru (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2018 BR
  • Folge 8
    Neonikotinoide: unverzichtbar bei Hopfen und Zuckerrüben? /​ Bayerwald-Butcher: junger Metzger mit Lieferservice /​ Nahrung von morgen: Pflanzen aus dem Hochhaus? /​ Selbstversorgung mit einem „plantCube“ in der Wohnung (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2018 BR
  • Folge 9
    Gülle-Ausbringung im Schnee: Warum das verboten ist /​ Afrikanische Schweinepest: Jäger und Tierärzte sind bereit für den Ernstfall /​ Hutzeln aus Fatschenbrunn: Ein unterfränkisches Dorf ist bekannt für seine Dörrbirnen /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2018 BR
  • Folge 10
    Themen: Tödlicher Pilz: In ganz Bayern sterben die Eschen /​ Gutachten zu Wildverbiss: Bestandsaufnahme in Bayerns Wäldern /​ Viel Arbeit, wenig Anerkennung: Bäuerinnen anno dazumal /​ Jubiläum: 70 Jahre Landfrauen im Bayerischen Bauernverband /​ Bäuerin oder (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2018 BR
  • Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.04.2018 BR
  • Folge 12
    Themen: Versuch: Frankenwein aus dem Muschelkalk-Fass /​ Bärlauch: Woher kommt das Gemüse im Supermarkt? /​ Moderne Landwirtschaft: Landtechnik-Ausstellung 1968 /​ Das Jahr 1968: Aufbruchsstimmung auch in der Landwirtschaft? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 BR
  • Folge 13
    Themen: Hühner im Garten: Was ist in Wohngebieten erlaubt? /​ Phänologie: ehrenamtliche Beobachter für den Wetterdienst /​ Biolandwirtschaft: Was bringt die neue EU-Ökoverordnung? /​ Umstritten: Wildschweinjagd mit Nachtsichtgeräten /​ Was ist ein Spargelhähn (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2018 BR
  • Folge 14
    Wiesen ohne Blumen: immer weniger Lebensraum für Bienen /​ Neonikotinoide: Die Pestizide verursachen Alzheimer bei Bienen. /​ Zuckerrüben: Funktioniert der Anbau ohne Neonikotinoide? /​ Stallgeschichten aus der Oberpfalz: die Schmids aus Matzlsberg mit 580 K (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2018 BR
  • Folge 15
    Tierschutz: Warum werden Schweinen die Ringelschwänze kupiert? /​ Kennzeichnung: „Haltungskompass“ auf der Fleisch-Verpackung /​ Digital Farming: der gläserne Landwirt /​ Landtechnik in den 60er Jahren: Heupressen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2018 BR
  • Folge 16
    Maschinenpark: Drei Milchbauern arbeiten miteinander statt gegeneinander /​ Innovation: Neue Spritzmaschine soll Bienen schützen /​ Schafmilch: gesunde Rarität und verträglicher als Kuhmilch /​ Landfrauen: seit 70 Jahren unverzichtbarer Teil des Dorflebens (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.05.2018 BR
  • Folge 17
    Bienen: Ein Mittel gegen die Varroa-Milbe ist per Zufall entdeckt worden /​ Weinbereitung: Glyphosat steht im Verdacht, die Vergärung von Traubenmost zu stören /​ Unkraut im Weinberg: Wissenschaftler suchen nach Alternativen zu Glyphosat /​ Männerdomäne: An (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.2018 BR
  • Folge 18
    Themen: Pestizide: Sind die Alternativen zu den verbotenen Neonikotinoiden ungefährlicher für Bienen? /​ Bodenfruchtbarkeit: Was bewirken effektive Mikroorganismen? /​ Gülle lagern: Landwirte jammern über bürokratische Vorschriften /​ Artenvielfalt: das Lebe (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.05.2018 BR
  • Folge 19
    Klimawandel: Können Landwirte ihre Ernte gegen Trockenheit oder Unwetter versichern? /​ Borkenkäferbekämpfung: Was bringt Entrinden im Wald? /​ Wildgänse: Die Vögel werden zur Plage auf Feldern und Wiesen /​ Anno dazumal: Urlaub auf dem Bauernhof in den 60er (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.06.2018 BR
  • Folge 20
    Tag des offenen Hofes: Werbung für ein gutes Image /​ Agrarreform: weniger Subventionen für die Landwirte ab 2021 /​ Jubiläum: 60 Jahre Maschinenringe /​ Reklame anno dazumal: Geld sparen durch Maschinenringe (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.06.2018 BR
  • Folge 21
    Themen: Fischkot und Tomatenzucht: wertvoller Dünger und Wasserersparnis /​ Weiserflächen: Wildfreie Flächen zeigen, wie sich der Wald natürlich verjüngen könnte /​ Hochlandrinder: extensive Haltung, längeres Tierleben und gutes Fleisch /​ Pfauenziegen: Natu (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.06.2018 BR
  • Folge 22
    Themen: Bienengesundheit: Bücherskorpione im Bienenstock vertilgen Varroa-Milben /​ Abgemähte Wegränder: „Straßenrand-Hygiene“ schadet der Artenvielfalt /​ Koriander: ein exotisches Gewürz auf bayerischen Feldern /​ Wettkämpfe anno dazumal : Fingerhakeln, Ra (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.06.2018 BR
  • Folge 23
    Schafwolle: sinnvolle Verwertung als Dünger im Garten /​ Mondphase: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Laubholzrückschnitt? /​ Selbstgemachte Nudeln vom Geflügelhof /​ Bergbauernsommer anno dazumal (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.06.2018 BR
  • Folge 24
    Jubiläum: 100 Jahre Tierzucht an der Landesanstalt in Grub /​ Schweinezucht anno dazumal: das perfekte Kotelett /​ Streit um Bienenrassen: Carnica oder Buckfast? /​ Seltene Samen gewinnen: regionales Saatgut von der Wiese (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.07.2018 BR
  • Folge 25
    Bayerische Bio-Milch: mehr Angebot als Nachfrage /​ Geschäftsidee: Cafe und Pension auf dem Bauernhof /​ Azubi in der Landwirtschaft: konventionell oder öko? /​ Hagelversicherung für Getreideernte (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.07.2018 BR

zurückweiter

Füge Unser Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App