2017, Folge 26–49

  • Folge 26
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2017 BR
  • Folge 27
    Selbstbedienung am Acker: Obst und Gemüse selbst ernten Matador und Columbus: Mähdrescher aus den 60er Jahren /​ Getreideernte: Rechnet sich Öko-Anbau auf besten Böden? /​ Sojabohnen aus Bayern: Wie züchtet man geeignete Sorten? /​ Kantinenessen: Fleisch von (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.07.2017 BR
  • Folge 28
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.08.2017 BR
  • Folge 29
    Almweiden: Durch den Klimawandel verändert sich das Graswachstum /​ Handwerkliche Butter: Wer stellt noch echte Sauerrahmbutter her? /​ Brauweizen: In der Oberpfalz wächst Weizen für die Bierherstellung /​ Damals Brotbacken: Eine fränkische Bäuerin stellt Sa (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.08.2017 BR
  • Folge 30
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.08.2017 BR
  • Folge 31
    Stürme und Borkenkäfer: Die Holzpreise gehen in den Keller /​ Flächenverbrauch: Landwirte verkaufen Ökopunkte /​ Frauenpower in der Oberpfalz: die Damenfeuerwehr Irchenrieth /​ Hopfenernte anno dazumal (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.08.2017 BR
  • Folge 32
    Karakulschafe: Lammfelle für Persianer-Mäntel /​ Studie: Weniger Schmetterlinge in der Agrarlandschaft /​ Erneuerbare Energie. Strom und Wärme aus dem Holzvergaser /​ Hopfen aus Spalt /​ Alte Maßeinheit: ein Metzen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2017 BR
  • Folge 33
    Vorbildliche Tierhaltung: Landwirtschaftsminister Brunner verleiht Bayerischen Nutztierwohlpreis /​ Afrikanische Schweinepest erreicht Tschechien: Wildschweine sollen im Grenzbereich stärker bejagt werden /​ Ärztliche Versorgung auf dem Land: Schon in den 1 (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2017 BR
  • Folge 34
    Mehr Tierwohl: Mastbullenhaltung auf Stroh /​ Trockener Sommer: bessere Hopfenernte durch Bewässerung /​ Gesundes Bodenleben: mehr Regenwürmer im Maisacker /​ Statt Handarbeit: maschinelle Obsternte /​ Moderne Landtechnik: Weideroboter auf der Wiese (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 BR
  • Folge 35
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.09.2017 BR
  • Folge 36
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2017 BR
  • Folge 37
    Auenland-Beef: Fleisch von Blonde d’Aquitaine Rindern aus den Hassbergen /​ Honig aus Mexiko: mit oder ohne Gentechnik? /​ Soja-Ernte in Bayern /​ Geschichte der grünen Gentechnik /​ Alte Sorten: Ur-Mais aus dem Rottal (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 BR
  • Folge 38
    Alternative zu Mais: Amarant für Biogasanlagen /​ Beimpftes Saatgut: Sind machen Bakterien am Saatkorn Pflanzen vitaler? /​ Ölmühle Lengenwang: Speiseöl aus Hanf, Lein und Färberdistel /​ Kirchweih: schlechte Zeiten für Barbarie-Enten /​ Multikulti im Weinber (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2017 BR
  • Folge 39
    Themen: Gentechnik und Glyphosat: Soja- und Maisernte in USA /​ Weideabtrieb: Rhönschafe auf dem Weg ins Winterquartier /​ Mehr Mischwälder: Ist Buche auch als Bauholz geeignet? /​ Anno dazumal: Buchenschwammknödel als kulinarisches Schmankerl (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2017 BR
  • Folge 40
    Kurs auf der Schafweide: Was muss ein Hütehund können? /​ Milch aus dem Berchtesgadener Land: Molkerei verbietet Genossenschaftsbauern Glyphosat-Einsatz /​ Europas modernste Champignon-Zucht /​ Kurze Wege: Metzgerei mit eigenem Rinder- und Schweinestall /​ Ch (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2017 BR
  • Folge 41
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2017 BR
  • Folge 42
    Auf dem Prüfstand: Landmaschinen im DLG-Testzentrum /​ Historie: die Geschichte des Wirkstoffs Glyphosat /​ Sauberes Biogas-Futter: Waschanlage für Zuckerrüben /​ Yacon: Wachsen die Knollen aus Südamerika auch in Bayern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.2017 BR
  • Folge 43
    Forsttechnik: Spezialmaschinen für den Wald /​ Weidehaltung: Bisons auf unterfränkischen Wiesen /​ Maiszünsler: Wie bekämpft man den Schädling? /​ Karbonisierung: mit Pflanzenkohle die Böden verbessern (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 BR
  • Folge 44
    Hähnchen vom Privathof: Haltungsform zwischen bio und konventionell
    BSE: Gibt es den Rinderwahnsinn noch in Deutschland?
    Kälberfütterung: Tierische Fette sind wieder zugelassen
    Agritechnica: mit dem Party-Zug nach Hannover
    Wirsing: Wintergemüse (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2017 BR
  • Folge 45
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 BR
  • Folge 46
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 BR
  • Folge 47
    Umstritten: Wann darf Wild im Winter gefüttert werden? /​ Mehr Platz beim Abferkeln: Bewegungsbuchten für Mutterschweine /​ Wellness im Schweinestall: Stroh statt Spaltenboden /​ Winterlich: Weihnachtssirup und Zapfenzucker (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2017 BR
  • Folge 48
    * Schwierige Umsetzung: Wenn Grundstücksbesitzer die Jagd verbieten wollen
    Die Waldbesitzer in Steingaden sind sich einig: der Jäger füttert zu viel und schießt zu wenig! Deswegen haben sie ihn bereits mehrmals angezeigt. Es gibt Verbiss- und Schälschäden an den Bäumen. Diesen Konflikt gibt es nicht nur in Steingaden. Die grundsätzliche Frage: Wann dürfen Reh- und Rotwild gefüttert werden? Wann ist Notzeit?
    * Heimische Fische: die Lehranstalt für Fischerei im oberfränkischen Aufseß
    * Wintergemüse: Rosenkohl aus dem Knoblauchsland
    An Wintergemüse haben wir Ihnen in den letzten Wochen schon eine ganze Reihe vorgestellt. Diesmal geht’s um Rosenkohl
    * Weihnachtsbräuche anno dazumal
    * Niederbayerische Bauern-Poesie: die Christbaam-Gschicht (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.2017 BR
  • Folge 49
    Themen: Einmalig in Bayern: Vorzugsmilch aus dem Allgäu /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: Jakob Maier lebt für Melkmaschinen und Zitzengummis /​ Anno dazumal: Winter in den Bergen /​ Neujahrswünsche: Was erwarten Landwirte für 2018? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.2017 BR

zurückweiter

Füge Unser Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App