Knapp 300 Einwohner hat das Dorf Schöten im Kreis Weimarer Land. Aber bei dem, was hier los ist, könnte der Ort einer Kleinstadt Konkurrenz machen. Und das nicht nur in „normalen“ Zeiten mit Kirmes, Maibaumsetzen und Herbst- und Osterfeuer, sondern auch unter den aktuellen Umständen. Drei Arbeitseinsätze stellt der Heimatverein an einem Wochenende auf die Beine. Da werden fünfzig neue Birken gepflanzt. Damit die nächsten Generationen das Kirmeszelt so schmücken können, wie es hier Tradition ist. Am Sonntagvormittag steht der Schötener Grund auf dem Plan. Das Landschaftsschutzgebiet zieht sich bis ins drei Kilometer entfernte Apolda und hier wird in Kleingruppen der Müll entfernt. Am Nachmittag steht binnen weniger Stunden eine neue Waldschänke neben
der Kirche. Handwerklich geschickte Menschen gibt es einige in Schöten und manche von ihnen haben auch ihre Firma auf dem heimischen Hof, wie zum Beispiel der Tischler Michael Jewanski, der das Familienunternehmen seines Großvaters und Vaters nun weiterführt. Modellbauer Fabian Wahl zeigt, welche Spezialanfertigungen er mit seiner Fräsmaschine herstellt. Der Holzbildhauer Tim Weigelt stammt aus Jena und baut in seiner Werkstatt unter Hochdruck an einem Spielgerät. Es geht bei all dem aber auch ganz romantisch zu, indem Kerstin Trommer, unterstützt von ihrem Mann Mario, eine Hochzeitstorte bäckt. Als die dann beim glücklichen Brautpaar abgegeben ist, haben die beiden Zeit für ihren wahrhaft paradiesischen Garten im Dorf Schöten bei Apolda. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 23.05.2021MDR
Sendetermine
So. 05.06.2022
03:30–04:00
03:30–
Sa. 04.06.2022
12:45–13:15
12:45–
So. 29.05.2022
09:00–09:30
09:00–
Sa. 29.05.2021
12:45–13:15
12:45–
So. 23.05.2021
09:00–09:30
09:00– NEU
Füge Unser Dorf hat Wochenende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Dorf hat Wochenende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.