21.11.2018–24.07.2025

Mi. 21.11.2018
22:45–23:15
22:45–
Leere Meere: Wie Fangflotten vieles vernichten /​ Fischzucht: Probleme durch Antibiotika und Pestizide /​ Mikroplastik: Gefahr für Bayerns Gewässer? /​ Fischsiegel-Flut: Worauf Verbraucher achten sollten
Mo. 26.11.2018
14:00–14:30
14:00–
Leere Meere: Wie Fangflotten vieles vernichten /​ Fischzucht: Probleme durch Antibiotika und Pestizide /​ Mikroplastik: Gefahr für Bayerns Gewässer? /​ Fischsiegel-Flut: Worauf Verbraucher achten sollten
Mi. 05.12.2018
22:45–23:15
22:45–
Gefährliche Umweltgifte: Was tun gegen die Krankmacher?
Mo. 10.12.2018
14:00–14:30
14:00–
Gefährliche Umweltgifte: Was tun gegen die Krankmacher?
Mi. 19.12.2018
22:45–23:15
22:45–
Weltklimagipfel: Außer Spesen nichts gewesen?
Mo. 24.12.2018
14:00–14:30
14:00–
Weltklimagipfel: Außer Spesen nichts gewesen?

2019

Mi. 09.01.2019
22:45–23:15
22:45–
Winter in den Alpen: Schattenseiten des Tourismus
Mo. 14.01.2019
14:00–14:30
14:00–
Winter in den Alpen: Schattenseiten des Tourismus
Mi. 23.01.2019
22:45–23:15
22:45–
Schneebruch, Schadstoffe, Schutzfunktion: Wie geht es Bayerns Wäldern? /​ Artenreichtum: der Naturrebell aus dem Bayerwald /​ Zuviel Wild im Forst: Ist der Zukunftswald gefährdet? /​ Kettensäge: Baumfäll-Aktion im Steigerwald
Mo. 28.01.2019
14:00–14:30
14:00–
Schneebruch, Schadstoffe, Schutzfunktion: Wie geht es Bayerns Wäldern? /​ Artenreichtum: der Naturrebell aus dem Bayerwald /​ Zuviel Wild im Forst: Ist der Zukunftswald gefährdet? /​ Kettensäge: Baumfäll-Aktion im Steigerwald
Mi. 06.02.2019
22:50–23:15
22:50–
Artenvielfalt: Wie jeder dazu beitragen kann /​ Das leise Sterben: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden /​ Rettet die Bienen: Volksbegehren für ein neues Naturschutzgesetz /​ Insekten-Tod: Welche Rolle spielt die Landwirtschaft? /​ Mehr Unkraut! ..
Mo. 11.02.2019
14:00–14:30
14:00–
Artenvielfalt: Wie jeder dazu beitragen kann /​ Das leise Sterben: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden /​ Rettet die Bienen: Volksbegehren für ein neues Naturschutzgesetz /​ Insekten-Tod: Welche Rolle spielt die Landwirtschaft? /​ Mehr Unkraut! ..
Mi. 20.02.2019
22:45–23:15
22:45–
Magazin
Mo. 25.02.2019
14:00–14:30
14:00–
Das große Vogelsterben: Hat es sich bald ausgezwitschert?
Mi. 06.03.2019
22:45–23:15
22:45–
Das große Sterben: Kein Fisch mehr auf dem Tisch?
Mo. 11.03.2019
14:00–14:30
14:00–
Magazin
Mi. 13.03.2019
22:45–23:15
22:45–
Luftschadstoffe: Wie gefährlich sind sie für uns? /​ Streit um Grenzwerte: Wie aussagekräftig sind die Messergebnisse? /​ Feinstaub durch Landwirtschaft: seit Jahren verharmlost /​ Unsichtbare Gefahr: Ultrafeinstaub an Flughäfen
Mo. 18.03.2019
14:00–14:30
14:00–
Luftschadstoffe: Wie gefährlich sind sie für uns? /​ Streit um Grenzwerte: Wie aussagekräftig sind die Messergebnisse? /​ Feinstaub durch Landwirtschaft: seit Jahren verharmlost /​ Unsichtbare Gefahr: Ultrafeinstaub an Flughäfen
Mi. 27.03.2019
22:50–23:20
22:50–
Endlich Frühling: Aufräumen im Einklang mit der Natur
Mo. 01.04.2019
14:00–14:30
14:00–
Endlich Frühling: Aufräumen im Einklang mit der Natur
Mi. 10.04.2019
22:45–23:15
22:45–
Quaken, trällern, unken: Wo bleiben Froschkonzert und Vogelzwitschern? /​ Gefährlich: Der Liebesmarsch der Kröten /​ Bedrohlich: Wie wirken Pflanzenschutzmittel auf Molch, Frosch & Co.? /​ Innovativ: Wasserbüffel als Landschaftspfleger /​ Vorbildlich …
Mo. 15.04.2019
14:00–14:30
14:00–
Quaken, trällern, unken: Wo bleiben Froschkonzert und Vogelzwitschern? /​ Gefährlich: Der Liebesmarsch der Kröten /​ Bedrohlich: Wie wirken Pflanzenschutzmittel auf Molch, Frosch & Co.? /​ Innovativ: Wasserbüffel als Landschaftspfleger /​ Vorbildlich …
Mi. 24.04.2019
22:45–23:15
22:45–
Magazin
Mo. 29.04.2019
14:00–14:30
14:00–
Magazin
Mi. 01.05.2019
22:45–23:15
22:45–
Strahlendes Erbe: Wohin mit dem Atommüll?
Mo. 06.05.2019
14:00–14:30
14:00–
Strahlendes Erbe: Wohin mit dem Atommüll?
Mi. 15.05.2019
23:45–00:15
23:45–
Vor der Wahl: Was macht Europa für seine Natur? /​ Umweltbilanz: Was hat die EU erreicht? /​ Kahlschlag: Europas größte Urwälder in Gefahr /​ Finanzspritze: EU fördert Artenschutz an Gebirgsflüssen
Mo. 20.05.2019
14:00–14:30
14:00–
Vor der Wahl: Was macht Europa für seine Natur? /​ Umweltbilanz: Was hat die EU erreicht? /​ Kahlschlag: Europas größte Urwälder in Gefahr /​ Finanzspritze: EU fördert Artenschutz an Gebirgsflüssen
Mi. 29.05.2019
22:50–23:20
22:50–
Blüten- und Insektenparadies: Wiesen als kostbare Ökosysteme
Mo. 03.06.2019
14:00–14:30
14:00–
Blüten- und Insektenparadies: Wiesen als kostbare Ökosysteme
Mi. 19.06.2019
22:45–23:15
22:45–
Klimaschutz: Wann wacht die Politik auf? /​ Erderwärmung: Wie steht Bayern in Sachen Emissionen da? /​ Wald in Gefahr: Wie der Klimawandel unsere Bäume bedroht /​ Innovation: Grüne Energie aus Klärschlamm
Mo. 24.06.2019
14:00–14:30
14:00–
Klimaschutz: Wann wacht die Politik auf? /​ Erderwärmung: Wie steht Bayern in Sachen Emissionen da? /​ Wald in Gefahr: Wie der Klimawandel unsere Bäume bedroht /​ Innovation: Grüne Energie aus Klärschlamm
Mi. 03.07.2019
22:45–23:15
22:45–
Artenvielfalt: Lebensräume in Gefahr
Mo. 08.07.2019
14:00–14:30
14:00–
Artenvielfalt: Lebensräume in Gefahr
Mi. 17.07.2019
22:50–23:20
22:50–
Unterschätzte Gefahr? Pflanzenschutzmittel unter Verdacht /​ Ökokloster: 25 Jahre erfolgreicher Biolandbau in Plankstetten /​ Rebellendorf: Mals wehrt sich gegen Pestizide aus Abdrift. /​ Waldschutz: Wie sollen Schädlinge künftig bekämpft werden? /​ …
Mo. 22.07.2019
14:00–14:30
14:00–
Unterschätzte Gefahr? Pflanzenschutzmittel unter Verdacht /​ Ökokloster: 25 Jahre erfolgreicher Biolandbau in Plankstetten /​ Rebellendorf: Mals wehrt sich gegen Pestizide aus Abdrift. /​ Waldschutz: Wie sollen Schädlinge künftig bekämpft werden? /​ …
Mi. 31.07.2019
22:45–23:15
22:45–
Irrsinn in Irsching: Zwei moderne Gaskraftwerke stehen still /​ Protest gegen Trassenplanung: das Ringen um die Energiewende /​ Strom aus Wildpflanzen: ein Biogasprojekt in Rhön-Grabfeld /​ Batterien für die Zukunft: Es gibt einige Stolpersteine
Mo. 05.08.2019
14:00–14:30
14:00–
Irrsinn in Irsching: Zwei moderne Gaskraftwerke stehen still /​ Protest gegen Trassenplanung: das Ringen um die Energiewende /​ Strom aus Wildpflanzen: ein Biogasprojekt in Rhön-Grabfeld /​ Batterien für die Zukunft: Es gibt einige Stolpersteine
Mi. 14.08.2019
22:45–23:15
22:45–
Der Bodensee: Ein Blick auf und hinter das Idyll /​ Naturfang oder Aquakultur: die Herkunft der Felchen /​ Konventionell oder Bio: der Apfelanbau rund um Lindau /​ Artenvielfalt oder Freizeitspaß: Schutzzonen als Kompromiss
Mo. 19.08.2019
14:00–14:30
14:00–
Der Bodensee: Ein Blick auf und hinter das Idyll /​ Naturfang oder Aquakultur: die Herkunft der Felchen /​ Konventionell oder Bio: der Apfelanbau rund um Lindau /​ Artenvielfalt oder Freizeitspaß: Schutzzonen als Kompromiss
Mi. 28.08.2019
22:45–23:15
22:45–
Wolfshunde: Treue Gefährten oder gefährliche Haustiere?
Mo. 02.09.2019
14:00–14:30
14:00–
Wolfshunde: Treue Gefährten oder gefährliche Haustiere?

2025

Di. 14.01.2025
18:15–18:45
18:15–
Munition in Gewässern – Magnetfischen als gefährliches Geschäft
Do. 16.01.2025
14:45–15:15
14:45–
Munition in Gewässern – Magnetfischen als gefährliches Geschäft
Di. 28.01.2025
18:15–18:45
18:15–
Raupen, Käfer, Pilze – Schädlingsbekämpfung ohne Chemie
Do. 30.01.2025
14:45–15:15
14:45–
Raupen, Käfer, Pilze – Schädlingsbekämpfung ohne Chemie
Di. 11.02.2025
18:15–18:45
18:15–
Endgegner CO2 – Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?
Do. 13.02.2025
14:45–15:15
14:45–
Endgegner CO2 – Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?
Di. 18.03.2025
18:15–18:45
18:15–
Schnee von gestern – Sollen Kinder noch ins Skilager fahren?
Do. 20.03.2025
14:45–15:15
14:45–
Schnee von gestern – Sollen Kinder noch ins Skilager fahren?
Di. 01.04.2025
18:15–18:45
18:15–
Zwischen Frust und Hoffnung: Wie Klimaforscher mit dem fehlenden Wandel umgehen
Do. 03.04.2025
14:45–15:15
14:45–
Zwischen Frust und Hoffnung: Wie Klimaforscher mit dem fehlenden Wandel umgehen
Di. 20.05.2025
18:15–18:45
18:15–
Geliebt, gejagt, getötet: Vom Umgang mit Problemtieren
Do. 22.05.2025
14:45–15:15
14:45–
Geliebt, gejagt, getötet: Vom Umgang mit Problemtieren
Di. 24.06.2025
18:15–18:45
18:15–
Der Kampf um die Fläche – wie sollen Städte lebenswert werden?
Do. 26.06.2025
14:45–15:15
14:45–
Der Kampf um die Fläche – wie sollen Städte lebenswert werden?
Di. 08.07.2025
18:15–18:45
18:15–
Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel
Do. 10.07.2025
14:45–15:15
14:45–
Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel
Di. 22.07.2025
18:15–18:45
18:15–
Artenschutz – aber wie?
Do. 24.07.2025
14:45–15:15
14:45–
Artenschutz – aber wie?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Unkraut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unkraut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App