20.12.2014–12.11.2018

Sa. 20.12.2014
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin

2015

Sa. 17.01.2015
17:20–18:05
17:20–
Umweltmagazin
Sa. 31.01.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 14.02.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 21.03.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 25.04.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 09.05.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 23.05.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 13.06.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 11.07.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 25.07.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 08.08.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 22.08.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 05.09.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 19.09.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
00:05–00:25
00:05–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
00:25–00:50
00:25–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
00:50–01:15
00:50–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
01:15–01:45
01:15–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
01:45–02:10
01:45–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
02:10–02:55
02:10–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
02:55–03:40
02:55–
Umweltmagazin
So. 20.09.2015
03:40–04:25
03:40–
Umweltmagazin
Sa. 03.10.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 17.10.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 31.10.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
00:30–00:55
00:30–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
00:55–01:20
00:55–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
01:20–01:45
01:20–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
01:45–02:25
01:45–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
02:25–03:10
02:25–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
03:10–03:55
03:10–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
03:55–04:40
03:55–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
04:40–05:25
04:40–
Umweltmagazin
Sa. 14.11.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 12.12.2015
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin

2016

So. 03.01.2016
00:10–00:30
00:10–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
00:30–00:55
00:30–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
00:55–01:20
00:55–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
01:20–02:05
01:20–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
02:05–02:50
02:05–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
02:50–03:35
02:50–
Umweltmagazin
So. 03.01.2016
03:35–04:20
03:35–
Umweltmagazin
Sa. 23.01.2016
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 06.02.2016
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 27.02.2016
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 12.03.2016
17:15–18:00
17:15–
Umweltmagazin
Sa. 16.04.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 14.05.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 21.05.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 04.06.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 18.06.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 02.07.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 16.07.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 30.07.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 13.08.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 03.09.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 17.09.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 01.10.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 22.10.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 05.11.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 19.11.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 03.12.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 17.12.2016
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin

2017

Sa. 14.01.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 28.01.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 11.02.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 11.03.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 25.03.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 08.04.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 29.04.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 20.05.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 03.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 24.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 08.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 22.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 05.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 19.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Wie „öko“ ist unser Urlaub? /​ Bio-Urlaub: Wie man die Welt vor der Haustür neu entdeckt /​ Flugreisen: Wie eine Umweltabgabe dem Klimaschutz dient /​ Kreuzfahrer: Wie die Bamberger die Fluss-Touristen erleben /​ Bergsteigerdorf: Wie sanfter Tourismus den Alp
Sa. 02.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Rummelplatz Alpen: Wie viel Tourismus verträgt die Natur? /​ Klimawandel: Gefahr durch Bergstürze /​ Naturtourismus: Umdenken im Oberland /​ Klein, aber fein: Öko-Urlaub im Bergsteigerdorf
Sa. 16.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Gülle: Gold der Bauern oder Umweltdesaster?
Sa. 30.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Rummelplatz Alpen: Wie viel Tourismus verträgt die Natur?
Sa. 14.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 28.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 11.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 25.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 09.12.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 23.12.2017
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin

2018

Sa. 10.02.2018
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Sa. 03.03.2018
17:30–18:00
17:30–
Umweltmagazin
Mo. 05.03.2018
14:00–14:30
14:00–
Umweltmagazin
Mi. 14.03.2018
22:45–23:15
22:45–
Themen: Raus aus dem Wegwerfwahn: Wie können wir Müll vermeiden? /​ Ohne Verpackung: Kann man abfallfrei einkaufen? /​ Gelber Sack: Werden Wertstoffe wirklich recycelt? /​ Müllberge: Wie können wir nachhaltiger leben? /​ Kostenloses Trinkwasser: Flaschen nach
Mo. 19.03.2018
14:00–14:30
14:00–
Themen: Raus aus dem Wegwerfwahn: Wie können wir Müll vermeiden? /​ Ohne Verpackung: Kann man abfallfrei einkaufen? /​ Gelber Sack: Werden Wertstoffe wirklich recycelt? /​ Müllberge: Wie können wir nachhaltiger leben? /​ Kostenloses Trinkwasser: Flaschen nach
Mi. 28.03.2018
22:45–23:15
22:45–
Grüne Lügen: Wie uns Konzerne an der Nase herumführen /​ Aufgedeckt: Filmemacher entlarvt Öko-Schwindeleien /​ Grünfärberei: Nachhaltigkeit als lukratives Geschäftsmodell /​ Umwelt-Siegel: Hält der Blaue Engel, was er verspricht?
Mo. 02.04.2018
14:00–14:30
14:00–
Grüne Lügen: Wie uns Konzerne an der Nase herumführen /​ Aufgedeckt: Filmemacher entlarvt Öko-Schwindeleien /​ Grünfärberei: Nachhaltigkeit als lukratives Geschäftsmodell /​ Umwelt-Siegel: Hält der Blaue Engel, was er verspricht?
Mi. 18.04.2018
22:45–23:15
22:45–
Das große Vogelsterben: Hat es sich bald ausgezwitschert? /​ Heimatverlust: Wie bedroht ist unsere Vogelwelt? /​ Rettungsaktion: Brachflächen für das Braunkehlchen /​ Erfolgsgeschichte: Horste für Fischadler /​ Insektenparadies: Wie der Garten zum Lebensraum
Mo. 23.04.2018
14:00–14:30
14:00–
Das große Vogelsterben: Hat es sich bald ausgezwitschert? /​ Heimatverlust: Wie bedroht ist unsere Vogelwelt? /​ Rettungsaktion: Brachflächen für das Braunkehlchen /​ Erfolgsgeschichte: Horste für Fischadler /​ Insektenparadies: Wie der Garten zum Lebensraum
Mi. 02.05.2018
22:45–23:15
22:45–
Themen: Wolf, Luchs und Co.: Die Rückkehr der Wildtiere /​ Spurensuche: Wolfspaar in Franken /​ Schutztruppe: Was bringen Herdenschutzhunde? /​ Luchse: Warum sie in Bayern nicht mehr werden /​ Biotope und Auen: neue Lebensräume durch Biber
Mo. 07.05.2018
14:00–14:30
14:00–
Themen: Wolf, Luchs und Co.: Die Rückkehr der Wildtiere /​ Spurensuche: Wolfspaar in Franken /​ Schutztruppe: Was bringen Herdenschutzhunde? /​ Luchse: Warum sie in Bayern nicht mehr werden /​ Biotope und Auen: neue Lebensräume durch Biber
Mi. 16.05.2018
22:45–23:15
22:45–
Blühendes Naturparadies: Wie wir die Artenvielfalt mit unseren Gärten retten können
Mi. 20.06.2018
22:45–23:15
22:45–
Blühendes Naturparadies: Wie wir die Artenvielfalt mit unseren Gärten retten können
Mi. 04.07.2018
22:45–23:15
22:45–
Naturidyll und Badespaß: Wie belastet sind Bayerns Flüsse und Seen?
Mo. 09.07.2018
14:00–14:30
14:00–
Naturidyll und Badespaß: Wie belastet sind Bayerns Flüsse und Seen?
Mi. 11.07.2018
22:45–23:15
22:45–
Feiern auf Kosten der Natur
Mo. 16.07.2018
14:00–14:30
14:00–
Feiern auf Kosten der Natur
Mi. 18.07.2018
22:45–23:15
22:45–
Themen: Traumziele in Bayern: Urlaub mit gutem Gewissen /​ Fluch der Schönheit: umstrittene Hotelbaupläne am Main /​ Fluss-Kreuzfahrt: Muss die Natur auf der Strecke bleiben? /​ Stressfaktor: Bike-Rowdys in den Alpen /​ Allgäu exklusiv: Luxushotel am Forggens
Mo. 23.07.2018
14:00–14:30
14:00–
Themen: Traumziele in Bayern: Urlaub mit gutem Gewissen /​ Fluch der Schönheit: umstrittene Hotelbaupläne am Main /​ Fluss-Kreuzfahrt: Muss die Natur auf der Strecke bleiben? /​ Stressfaktor: Bike-Rowdys in den Alpen /​ Allgäu exklusiv: Luxushotel am Forggens
Mi. 01.08.2018
22:45–23:15
22:45–
Umstritten: Milliarden-Spritze für die Landwirtschaft /​ Kulturlandschaft: eine bayerische Erfolgsgeschichte /​ Vision: Bio für alle – geht das?
Mo. 06.08.2018
14:00–14:30
14:00–
Umstritten: Milliarden-Spritze für die Landwirtschaft /​ Kulturlandschaft: eine bayerische Erfolgsgeschichte /​ Vision: Bio für alle – geht das?
Mi. 15.08.2018
22:45–23:15
22:45–
Alpen in Gefahr: Die Folgen des Klimawande
Mo. 20.08.2018
14:00–14:30
14:00–
Alpen in Gefahr: Die Folgen des Klimawandels
Mi. 12.09.2018
22:50–23:20
22:50–
Wirtschaft gegen Natur? Flächenfraß in Bayern
Mo. 17.09.2018
14:00–14:30
14:00–
Wirtschaft gegen Natur? Flächenfraß in Bayern
Mi. 26.09.2018
22:45–23:15
22:45–
Gift im Honig, tote Bienen: Imker schlagen Alarm
Mo. 01.10.2018
14:00–14:30
14:00–
Gift im Honig, tote Bienen: Imker schlagen Alarm
Mi. 10.10.2018
22:45–23:15
22:45–
Keinen Respekt vor Mutter Erde /​ Unbemerkt: Erosion vernichtet fruchtbare Ackerfläche. /​ Unterschätzte Gefahr: Wie Glyphosat auf Regenwürmer wirkt /​ Verseuchtes Trinkwasser: Umweltskandal im Landkreis Altötting /​ Riedberger Horn: Widerstand gegen den gepl
Mo. 15.10.2018
14:00–14:30
14:00–
Keinen Respekt vor Mutter Erde /​ Unbemerkt: Erosion vernichtet fruchtbare Ackerfläche. /​ Unterschätzte Gefahr: Wie Glyphosat auf Regenwürmer wirkt /​ Verseuchtes Trinkwasser: Umweltskandal im Landkreis Altötting /​ Riedberger Horn: Widerstand gegen den gepl
Mi. 24.10.2018
22:45–23:15
22:45–
Hambacher Forst: Natur kaputt für Steinzeit-Energie? /​ Kohlekraftwerke: Wann steigt der Freistaat aus? /​ Gift aus der Luft: Quecksilber in Bayerns Gewässern /​ Stromtrassen: Gefahr für Mensch und Umwelt?
Mo. 29.10.2018
14:00–14:30
14:00–
Hambacher Forst: Natur kaputt für Steinzeit-Energie? /​ Kohlekraftwerke: Wann steigt der Freistaat aus? /​ Gift aus der Luft: Quecksilber in Bayerns Gewässern /​ Stromtrassen: Gefahr für Mensch und Umwelt?
Mi. 07.11.2018
22:45–23:15
22:45–
Der Diesel-Skandal: Drei Jahre und kein Ende /​ Verkehrspolitik: die Macht der Auto-Lobby /​ Fahrverbote: Streit um Schadstoff-Messhöhe /​ Dieselrückgabe: „Unkraut“ macht den Praxistest /​ Gute Luft: Lastenräder für Geschäftsleute
Mo. 12.11.2018
14:00–14:30
14:00–
Der Diesel-Skandal: Drei Jahre und kein Ende /​ Verkehrspolitik: die Macht der Auto-Lobby /​ Fahrverbote: Streit um Schadstoff-Messhöhe /​ Dieselrückgabe: „Unkraut“ macht den Praxistest /​ Gute Luft: Lastenräder für Geschäftsleute
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Unkraut direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Unkraut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unkraut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App