Universum History Folge 211: Leben in Ketten – Das Ende des transatlantischen Sklavenhandels
Folge 211
Leben in Ketten – Das Ende des transatlantischen Sklavenhandels
Folge 211
Die Sklaverei gehört zu den dunkelsten Seiten der Menschheitsgeschichte. Vor allem europäische Kolonialmächte haben den Menschenhandel und die Ausbeutung nahezu industriell betrieben. Dieses Doku-Drama erzählt die Geschichte der letzten Jahre des atlantischen Sklavenhandels. Basierend auf historischen Quellen wie den Tagebüchern von Sklavinnen, Sklavenhändlern, Schiffseigentümern und Kolonialisten zeichnet der Film ein trauriges und erschütterndes Bild jener Zeit. Erzählt wird
die Geschichte vom senegalesischen Regisseur und Historiker Moussa Toure. Obwohl in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts in vielen Ländern schon verboten, gingen Menschenraub und Menschenhandel weiter – mit all ihrer Ungerechtigkeit und menschenverachtenden Gewalt. Ergänzt werden die hochwertig und authentisch produzierten Spielfilmszenen durch Kommentare von international renommierten Historikerinnen und Autoren. Deutsche Bearbeitung: Josef Peter Glanz (Text: ORF)